Burkhard Wesemann bleibt Coach beim TSV Loccum

 Die I. Herren-Fußballmannschaft des TSV Loccum spielt seit vielen Jahren in der Kreisliga Nienburg, hatte aber am vergangenen Saisonende die Abgänge ihrer beiden Torjäger zu beklagen. Zudem fand ein gewisser Umbruch statt in der Weise, dass einige junge Spieler zum Team stießen.

Dies alles blieb nicht ohne Folgen und so stand der TSV nach sechs Spieltagen mit nur drei Punkten tief im Tabellenkeller. Der bis dahin für den TSV Loccum aktive Trainer Dittmar Schönbeck, der in den vorangegangen zwei Jahren sehr gute Arbeit geleistet und die Mannschaft fußballerisch entwickelt hatte, bot der Mannschaft seinen Rücktritt an, um ihr die Chance für einen neuen Impuls zu geben.

Dieses Angebot nahm die Mannschaft an, womit die Probleme jedoch keineswegs behoben waren, denn nun musste eifrig ein Nachfolger für Dittmar Schönbeck gesucht werden.

 

Da sich die Gespräche über einen Nachfolger hinzogen, wurde Burkhard Wesemann, Loccumer Urgestein und fußballerisch sehr bewandert, gebeten, übergangsweise das Team zu coachen. Dieses tat er überaus erfolgreich. Nachdem in den ersten sechs Spielen nur drei Punkte zu verzeichnen waren, schaffte er es in den nächsten 10 Spielen 16 Punkte mit der Mannschaft zu sammeln, so dass man das Tabellenende verlassen und sich im Mittelfeld ansiedeln konnte.

Nach weiteren Gesprächen des Vereinsvorstandes mit der Mannschaft bestand Einmütigkeit darüber, Burkhard Wesemann zu bitten, die Mannschaft bis zum Saisonende zu trainieren und zu betreuen.

Diesem Wunsch kam Burkhard Wesemann nun nach dem Spiel gegen Haßbergen am vergangenen Sonntag nach, so dass die Trainerfrage für die laufende Saison aus Sicht des TSV als geklärt betrachtet werden darf.

Die weitere Zusammenarbeit bekräftigte der TSV - vertreten durch den 2. Vorsitzenden Heinz Völlers - mit Burkhard Wesemann per Handschlag. Den beiden zur Seite standen links auf dem Foto Mannschaftskapitän Jan-Lukas Kliver und rechts Mannschaftsratsmitglied Patrick Nürge.

Fußball-News

  • Im Jahr der Schiris: DFB startet Aktion "Profi wird Pate"
    23. September 2023

    "Profi wird Pate": In dieser Saison werden alle Schiedsrichter*innen der Bundesligen, 3. Liga, Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga mindestens einmal als Pat*in von Schiri-Neulingen im Amateurfußball eingesetzt.

  • Julian Nagelsmann: "Die Heim-EM ist ein extremer Anreiz"
    23. September 2023

    Julian Nagelsmann und die Herausforderung Heim-EM 2024: "Wir gehen sie mit viel Enthusiasmus, mit großer Vorfreude und nötigem Verantwortungsbewusstsein an." Das Porträt eines jungen und doch schon ziemlich erfahrenen Fußball-Lehrers.

  • Jablonski pfeift Dortmund gegen Wolfsburg
    23. September 2023

    FIFA-Schiedsrichter Sven Jablonski leitet heute (ab 15.30 Uhr, live bei Sky) die Bundesligapartie des 5. Spieltags zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg. Ihm assistieren Sascha Thielert und Lasse Koslowski an den Linien.

  • Nagelsmann: "Ein Sommermärchen 2.0 ist die Idealvorstellung"
    22. September 2023

    Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Der 36 Jahre alte Fußball-Lehrer folgt auf Hansi Flick und soll das DFB-Team zu einer erfolgreichen Heim-EM führen. Auf DFB.de spricht Nagelsmann nun über seine neue Aufgabe beim DFB.

  • Julian Nagelsmann wird neuer Bundestrainer
    22. September 2023

    Julian Nagelsmann wird die Nationalmannschaft als Bundestrainer zur EURO im kommenden Jahr in Deutschland führen. Der 36 Jahre alte Fußball-Lehrer unterschrieb am DFB-Campus in Frankfurt am Main einen Vertrag bis zum 31. Juli 2024.

  • Jöllenbeck pfeift Stuttgart gegen Darmstadt
    22. September 2023

    Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck leitet heute (ab 20.30 Uhr, live bei DAZN) die Partie des 5. Spieltags der Bundesliga zwischen dem VfB Stuttgart und dem SV Darmstadt 98. Ihm assistieren Jonas Weickenmeier und Frederick Assmuth.

  • Ittrich pfeift Heidenheim gegen Bremen
    17. September 2023

    DFB-Schiedsrichter Patrick Ittrich leitet heute (ab 15.30 Uhr, live bei DAZN) die Partie des 4. Spieltags der Bundesliga zwischen dem 1. FC Heidenheim und Werder Bremen. Ihm assistieren Norbert Grudzinski und Lasse Koslowski.

  • Brych pfeift Wolfsburg gegen Union Berlin
    16. September 2023

    Schiedsrichter Dr. Felix Brych leitet heute (ab 18.30 Uhr, live bei Sky) die Bundesligapartie des 4. Spieltags zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Union Berlin. Ihm assistieren dabei an den Seitenlinien Mark Borsch und Stefan Lupp.

Zum Seitenanfang