Fußball spielt in unserem Verein eine tragende Rolle und ist unsere mitgliederstärkste Sparte. Wir stellen insgesamt 8 Mannschaften, dabei sind alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Altherren und eine Damenmannschaft.Unsere größten Erfolge feierten die Herrenmannschaft A und die Jugend-B-Mannschaft, die in der Kreisklasse überragende Erfolge erzielen konnten.
Die Arbeit unserer ehrenamtlichen Trainer ist von unermüdlichem Einsatz und großem Engagement gekennzeichnet und hält auch in schwierigen Phasen Herz und Seele zusammen.
Weiterhin blickt unser Verein auf eine besonders erfreuliche Entwicklung im Bereich der Nachwuchsförderung der Schiedsrichter zurück.
Für ein kontinuierliches Training stehen uns zwei Fußballplätze und Hallenzeiten in der Stadtsporthalle Loccum sowie der "Halle für Alle" zur Verfügung.
Zusätzlich beteiligt sich die Sparte an Turnieren und richtet diese auch in unserem heimischen Sportanlagen aus.
Unser ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Eltern der Jugendmannschaften und den zahllosen Unterstützern im Verein und außerhalb, ohne die an eine erfolgreiche Vereinstätigkeit nicht denkbar wäre!
Liebe Sportfreunde,
alle sportlichen Aktivitäten im TSV Loccum sind in eigenständig agierenden Sparten organisiert. Diese besitzen eine gewisse Selbständigkeit, sind jedoch dem Verein rechenschaftspflichtig und wirtschaftlich untergeordnet.
Die Sparten wählen einen Spartenvorsitzenden, Stellvertreter und Jugendwart, die die Interessen der Sparte gegenüber dem Verein vertreten. Sie organisieren den Trainings- und Spielbetrieb sowie Freizeitaktivitäten innerhalb der Sparte, stellen die Trainer und Betreuer und sind mitverantwortlich für die materielle Ausstattung ihrer Sparte.
Im TSV Loccum sind gegenwärtig 6 Sparten etabliert.
Das ist jedoch kein starres System, sondern wird den aktuellen Erfordernissen und den Wünschen und Anregungen der Vereinsmitglieder angepasst. So etablieren sich gerade in unserer Zeit neue Sparten, die ursprünglich aus sportlichen Modeerscheinungen entstanden sind und nun einen festen Platz im Verein einnehmen. Selbstverständlich ist all das abhängig vom ehrenamlichen Engagement der Vereinsmitglieder, die diesbezüglich auch Verantwortung übernehmen wollen. Alle sind herzlich dazu aufgerufen, hierbei aktiv mitzuwirken, damit unser Verein in sportlicher Hinsicht attraktiv und vielseitig bleibt.
Der TSV Loccum wurde ursprünglich als Männerturngruppe im Jahre 1895 gegründet und hat sich über fast 120 Jahre zu einem modernen Sportverein entwickelt, der den sportlichen Interessen der Bevölkerung in Loccum und Umgebung Rechnung trägt. Der Verein besitzt z.Zt. ca. 850 Mitglieder.
Angeboten werden sportliche Aktivitäten für alle Altersgruppen mit Schwerpunkt in den Bereichen Fußball, Tischtennis, Handball, Tennis und Turnen/ Fitness aber auch moderne Modesportarten haben Einzug gehalten. Letztendlich bestimmt das Interesse und Engagement der Vereinsmitglieder, welche Sportarten im Verein etabliert werden. Neuem stehen wir stets offen und unvoreingenommen gegenüber.
Schwerpunkte der Arbeit sind vor allem die Förderung unserer Jugend, beginnend beim Kinderturnen bis zum Mannschaftsport in den Jugendgruppen, der Wettkampfbetrieb in den einzelnen Sparten und Abteilungen und der Fitness- und Gesundheitssport ohne Leistungsdruck bis ins hohe Alter.
Zusätzlich richtet der Verein sportliche und kulturelle Veranstaltungen aus, die auf der einen Seite die Öffentlichkeitswirksamkeit der Vereinsarbeit stärken und andererseits durch gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder fördern. Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die sportlichen Turniere der Abteilungen, sowie allgemeine Veranstaltungen wie der Loccumer Volkslauf oder die Gastgeberschaft bei der Sportgala 2014 zur Ehrung der erfolgreichsten Sportler des Jahres im Landkreis Nienburg/ Weser. Für Kinder und Jugendliche verdienen insbesondere die gemeinsamen Jugendherbergsfahrten oder Veranstaltungen im Rahmen des Ferienpasses besondere Erwähnung.
Viele Vereinsmitglieder investieren ehrenamtlich einen hohen Anteil ihrer Freizeit, um das alles zu ermöglichen. Deshalb möchten wir besonders jüngere Mitglieder ermutigen, im Verein Verantwortung zu übernehmen, um somit etwas von dem zurück- und weiterzugeben, dass sie selbst im Verein erfahren haben.
Der Trainings- und Spielbetrieb findet auf gut gepflegten, teilweise sehr modernen Sportanlagen statt, die wenig Wünsche offen lassen. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich und erfordert auch im Verein jede Menge Arbeit und finanzielles Engagement.
Zusätzlich zu den vereinsinternen Sportgruppen gibt es zahlreiche Spielergemeinschaften mit umliegenden Vereinen, sodass auch Mannschaften und Sportgruppen mit weniger Mitgliedern die Möglichkeit erhalten, im Wettbewerb auf regionaler oder überregionaler Ebene aktiv zu werden. Teilweise blicken diese Spielergemeinschaften auf eine langjährige Tradition zurück, wie z.B. die Handball-Spielergemeinschaft HSG Loccum Stolzenau. Aber auch neue Verbindungen sind in diesem Jahr besonders im Bereich des Jugendfußballs entstanden.
Der TSV Loccum lädt alle ganz herzlich ein, sich über die Möglichkeiten im Verein zu informieren und mit den betreffenden Verantwortlichen Kontakt aufzunehmen. Wir versprechen ein freundliches Entgegenkommen und die Möglichkeit, vorab am Training teilzunehmen um sich eine eigene Meinung zu bilden und herauszufinden, ob die Aktivitäten im Verein den persönlichen Vorstellungen entsprechen. Bürokratie ist und bleibt im Verein auf ein absolut erforderliches Mindestmaß beschränkt - Versprochen!
Neugierig geworden, dann sprechen Sie uns an! Jeder ist uns hier, unabhängig seines Alters, seiner Nationalität, Religion und wirtschaftlichen Verhältnisse willkommen.