Kindersportwoche in den Osterferien - ein toller Erfolg

Kindersportwoche 23 Gruppe 1Am Montag, dem 3. April war es wieder Zeit für die Kindersportwoche. Nach den großen Erfolgen und der positiven Resonanz in den letzten Jahren gab es auch diesmal wieder viele Anmeldungen.

Am ersten Tag durfte sich das 15-köpfige Team rund um Jakob Dally über ca. 50 Kinder freuen. Als Thema stand Fußball auf dem Programm. Mithilfe des DFB-Mobils und dem Referenten Julian Schebitz wurde den Kindern ein umfangreicher Fußballtrainingsparcours aufgebaut, um spielerisch mit dem Ball erste Berührungspunkte zum Fußball zu finden. Damit jedoch nicht alle Kinder gleichzeitig Fußball spielen, war in einem separaten Hallenteil ein großer Geräteparcours aufgebaut. Auf diesem konnte sich immer ein Teil der Kinder austoben. Neben dem ganzen Spaß gab es natürlich auch eine Frühstückspause, bei der die Kinder frisches Obst und Mitgebrachtes essen und selbstgemachten Apfelsaft trinken konnten. Um 12:00 Uhr war der Tag dann auch schon wieder zu Ende und rundherum konnte man in viele glückliche und vom vielen Sport müde Kindergesichter blicken. Nachdem auch das letzte Kind abgeholt und alles wieder abgebaut war, sah man auch den Teammitgliedern ihre Zufriedenheit an.

Handball MaedchenDer zweite Tag der Kindersportwoche ging direkt munter weiter. Zu Besuch waren die hauseigenen Handballer vom TSV Loccum und die Referentin Sarah Borchers vom niedersächsischen Handballverband. Zunächst ging es für anderthalb Stunden für alle Kinder nur um Handball. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Kinder den Umgang mit dem Ball üben und vieles ausprobieren konnten. Anschließend gab es dann sogar die ersten Wurf- und Passspiele, bei denen die Kinder und das Handballteam viel Spaß hatten.

Nach einer gesunden Frühstückspause konnten die Kinder sich dann zwischen Handball und einem großen Bewegungsparcours entscheiden. Im Bewegungs-parcours gab es als Besonderheit eine Fußball-Dartscheibe. Hier waren die Kinder in der Lage, das gelernte Wissen vom Fußballtag direkt noch einmal anzuwenden. Beide Gruppen hatten viel Spaß und während beim Handball noch viel gespielt wurde, konnten sich die anderen Kinder austoben.

Am Ende gab es viele fröhliche Kinder und sicherlich sammelten alle tolle Erfahrungen. Und vielleicht begeistert sich das ein oder andere Kind auch in Zukunft für den Handball.

 

Kindersportwoche beim TSV Loccum – die macht die Kinder stark!

In der ersten Herbstferienwoche fand von Montag bis Freitag in der Stadtsporthalle in Loccum zum wiederholten Male eine Kindersportwoche statt.
Den Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren wurde täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein abwechslungsreiches sportliches Programm geboten, dass sie jeden Tag aufs Neue mit Vorfreude und Spannung wiederkommen und mit strahlenden und gut geröteten Gesichtern gehen ließ.

Insgesamt nahmen an diesem Kinderbetreuungsangebot 43 Kinder teil. Obwohl manche Kinder von Ihren Erziehungsberechtigten zu diesem „pädagogisch wertvollen“ Freizeit-Ferien-Programm fernab von elektrischen Medien „genötigt“ wurden, ließen auch diese Kinder sich im Endeffekt von der Freude an der Bewegung anstecken.

„Da will ich wieder hin!“ Die Kindersportwoche beim TSV Loccum ist und bleibt der Renner – auch in diesen Osterferien

 

Gruppenfoto Kindersportwoche 2019

In den Ferientagen vor Karfreitag hat sich in der Stadtsporthalle in Loccum inzwischen die Kindersportwoche fest etabliert. Viele dankbare Eltern nehmen dieses sinnvolle Beschäftigungsangebot für ihre Kinder wahr – und die Kinder kommen mit Freude.

Air Track1Die Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren wurden täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf sehr kindgemäße, spielerische Art mit dem Sportangebot des TSV Loccum in Berührung gebracht. Das Programm war hier besonders attraktiv, da auf Grund der hohen Betreuungsdichte viel Stationsarbeit angeboten werden konnte. Die vier Schulsportassistentinnen Rebekka Freitag, Emily Matthiesen, Alwina Anhalt und Alina Baldrich begleiteten hierbei nicht nur die Übungsleiter des DFB-Mobils (Fußball), des TNB-Mobils (Tennis) und halfen Maurice Voigt, Jonas Wohlgemuth und Dieter Korte beim Tischtennis, sondern boten auch noch ein eigenes Programm in den Bereichen Handball und Kinderturnen an. Der ohnehin boomende Part des Tanzens wurde bewusst etwas ausgespart, damit die Kapazitätsgrenzen beim TSV Loccum in Zukunft nicht überschritten werden.

Haengebruecke1Insgesamt nahmen an diesem Kinderbetreuungsangebot unter der Gesamtleitung des TSV-Jugendleiters  35 Kinder, 6 Übungsleiter und 4 Schulsportassistentinnen teil. Egal ob Junge oder Mädchen, Vereinsmitglied oder Gast, groß, klein oder als Kind mit besonderem Unterstützungsbedarf – alle verband eines:

Die Freude an der Bewegung!

 

Diese Freude steht bei den Sportangeboten des TSV Loccum immer vor dem Hochleistungsgedanken. Der sportliche Ehrgeiz und das Erreichen von Trainingszielen wird - in Rücksprache mit den Eltern - aber hierbei nicht aus dem Blick verloren. Für nur 5€/ Monat und Kind kann dieses komplette Sportangebot im echten Trainingsbetrieb beim TSV Loccum in Anspruch genommen werden.

Die nächste Kindersportwoche wird in den Herbstferien vom 07. – 11. Oktober 2019 angeboten.

 

Euer Jakob Dally

Gute Beteiligung bei der Tischtennisminimeisterschaft 2023

Mitte Februar hat die Sparte Tischtennis die Minimeisterschaft 2022/23 in der Stadtsporthalle ausgerichtet. Erfreulich war neben der Anzahl der Teilnehmer auch die Stimmung der Kinder und der zahlreichen Helfer.
In der Altersklasse bis max. 8 Jahre waren fünf Mädchen und vier Jungen am Start, bei den 9 bis 10-Jährigen drei Jungen und zwei Mädchen und bei den 11 bis 12-Jährigen ein Junge, sodass sich das Starterfeld auf insgesamt 15 Kinder summierte, ein gutes Ergebnis, besonders im Vergleich zu den letzten Jahren.

Nach einer Aufwärmphase ging es mit viel Spaß an die Tische. Eltern und Großeltern konnten sich inzwischen mit einem Kaffee stärken.

Teilnehmerbild 2023 web

Am Ende bekamen alle Kinder kleine Sachpreise.

Für den Kreisentscheid wurden Mato Witte, Benno Dally, Mila Kallendorf und Maxi Nichterlein gemeldet.

Ein besonderer Dank geht an Astrid Fornefeld, Matthias Lindenberg, Bernd und Dieter Korte, Maurice Voigt, Adrian Förthmann und Jonas Wohlgemuth. Sie haben die Veranstaltung prima vorbereitet und durchgeführt.

Heinz Völlers
Spartenleiter Tischtennis

Wichtige Infos

Neuer Fan-Artikel-Shop für TSV Loccum

Ab sofort könnt ihr hochwertige Sportbekleidung der Firma Jako mit den Logos und Schriftzügen des TSV Loccum zu fairen Preisen direkt online bestellen.

Jako-Shop TSV Loccum

Und das beste daran ist: ein prozentualer Anteil des Umsatzes fließt an den TSV zurück und kann für die weitere Förderung des Vereins verwendet werden!

Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen!

 

Gesucht wird….
ein weiterer Platzwart für die Pflege des Vereinsgeländes

Du hast einen grünen Daumen und willst den TSV Loccum unterstützen?
Dann ist der Job als Platzwart genau das Richtige für Dich!

Die Aufgaben im Platzwartteam sind:

  • Rasenpflege: Mähen, Düngen und Bewässern der Spielfelder, um sicherzustellen, dass sie in bestmöglichem Zustand sind,
  • Linierung: Markieren der Spielfeldgrenzen und Strafraumlinien gemäß den geltenden Vorschriften,
  • Platzvorbereitung: Vorbereitung der Spielfelder vor Spielen und Trainingseinheiten, einschließlich Tornetzaufbau und Bereitstellung von notwendigem Zubehör,
  • Instandhaltung: Pflege von Fußballtoren und Netzen, die Reparatur kleinerer Schäden auf den Spielfeldern sowie die Inspektion, Wartung und Entstörung von Maschinen und Geräten.

Wir bieten:

  • angemessene Aufwandsentschädigung,
  • flexible Einsatzzeiten, aber manchmal auch am Wochenende,
  • intensive Einarbeitung durch einen erfahrenen Platzwart in die Tätigkeiten in unserem Team
  • Anerkennung und Gemeinschaft im TSV Loccum

Bei Interesse bitte melden bei:
Michael Stahlhut: michael.stahlhut@tsv-loccum.de, Tel.: 05766/1421,
Heinz Völlers: heinz.voellers@tsv-loccum.de Tel.: 05037-3865
Tobias Krönig: tobias.kroenig@tsv-loccum.de Tel.: 0151-59035214

Fußball-News

Der Feed konnte nicht gefunden werden!
Zum Seitenanfang