Liebe Sportfreunde,
Wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr zum
durch den Loccumer Klosterforst einladen zu können. Der Startschuss fällt wie immer um 13:45 Uhr.
Wir sind sicher, dass wieder viele Läufer, Walker und Zuschauer den Weg nach Loccum finden und am Start begrüßt werden können. Natürlich hoffen wir auf gutes Laufwetter, die Veranstaltung findet selbstverständlich bei jedem Wetter statt.
Waldsportplatz der Oberschule in Loccum
Schüler-Kloster-Lauf (1km): 13:45 Uhr
10-km-Lauf: 14:00 Uhr
5-km-Lauf & Walking: 14:05 Uhr
(Distanzen sind ungefähre Angaben - alle Läufe erfolgen mit Altersklassen-Wertung)
Prinzipiell werden alle Teilnehmer in der Einzelwertung, nach Geschlecht getrennt, erfasst. Es erfolgt eine Gesamtwertung für den Lauf und eine zusätzliche Wertung in der entsprechenden Altersklasse.
Ob reine Männer- / Frauenteams oder Mixed-Mannschaften - teilnehmen können alle bei einer zusätzlichen Teamwertung.
Wichtig! Mit der Team-Bezeichnung bei der Anmeldung bestimmt Ihr, wie sich das Team zusammensetzt. Alle Läufer unter einer gleichen, eindeutigen Teambezeichnung werden unabhängig vom Geschlecht zusammengefasst.
(Beispiel: "Lauftreff XY" - geschlechtsunabhängig; "Team XY-Damen" oder "Team XY-Herren" - nach Geschlecht getrennt)
Die drei schnellsten Teammitglieder pro Lauf bestimmen die Teamwertung.
Erwachsene und Jugendliche: 5,00 Euro
Kinderlauf: kostenlos
Das Startgeld ist bitte am Veranstaltungstag zu entrichten.
Voranmeldungen werden bis einschließlich 10. September 2025, 12:00 Uhr erbeten (Auch wir benötigen ein bisschen Vorlauf für die Erfassung und Vorbereitung der Unterlagen). Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis spätestens 13:30 Uhr möglich. Es wird eine Nachmeldegebühr von 2,00 € für Erwachsene und Jugendliche erhoben.
ist abwechslungsreich und führt über Wirtschaftswege und befestigte Waldwege im und um den Klosterforst Loccum.
Die Ausgabe erfolgt ab 12:30 Uhr im Foyer der Sporthalle in Loccum bis spätestens 15 min vor dem jeweiligen Start.
Die Startnummern sind deutlich sichtbar auf der Brust zu tragen.
Da es in der Vergangenheit mehrfach durch kurzfristige Änderung der Teilnehmer bezüglich ihres Laufes zu Problemen kam, kontrolliert bitte jeder Teilnehmer vor dem Start, dass er eine korrekte Nummer besitzt. Startnummern sind bitte nach dem Lauf wieder abzugeben!
Vom Veranstalter wird keine Haftung für Unfälle, Diebstähle etc. übernommen. Mit Empfang der Startunterlagen erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen eine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Mit seiner Anmeldung erkennt jede/r Teilnehmer/in die Haftungsausschlusserklärungen an.
Eure erfassten Daten werden maschinell gespeichert. Mit der Meldung erklärt jede/r Teilnehmer(in) sein Einverständnis zur Speicherung und Veröffentlichung von persönlichen Daten im Rahmen dieser Veranstaltung (Teilnehmeranmeldung, Ergebnislisten etc.). Des Weiteren erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis zur Veröffentlichung von Personenbildern im Rahmen dieser Veranstaltung auf der Homepage des Vereins und in lokalen Presseerzeugnissen. Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Anmeldung, Auswertung und Öffentlichkeitsarbeit des Wettbewerbes verwendet und nicht an Dritte weitergereicht werden.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DSGVO und der Datenschutzordnung des Vereines.
im Anschluss an die Läufe erfolgt die Siegerehrung und die Ausgabe von Urkunden für alle Teilnehmer.
Kostenlose Getränke gibt es auf der 10 km-Strecke, Tee wird im Ziel kostenlos gereicht, Kaffee und Kuchen sowie belegte Brötchen werden in der Cafeteria auf dem Sportgelände angeboten.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen in der Stadtsporthalle.
Parkmöglichkeiten sind ausreichend an der Stadtsporthalle bzw. der Oberschule vorhanden.
Euer Organisationsteam
Liebe Mitglieder und Sportinteressierte!
Das neue Vereinsheft 2025 ist da. Hier gibt es alle Berichte der letzten Saison, aktuelle Informationen zum Vereinsgeschehen und natürlich Einladungen zu allen wichtigen Veranstaltungen im Spätsommer und Herbst.
Viel Spaß beim lesen!
Vom Montag, den 14.04. bis Donnerstag, den 17.04.2025 war es wieder Zeit für die Kindersportwoche in der Stadtsporthalle in Loccum. Innerhalb kurzer Zeit war die Maximalzahl der 60 zu vergebenden Teilnehmerplätze erreicht.
Dank großzügiger Unterstützung durch die Werner-Ehrich-Stiftung und einer weiteren großen Spende für die Jugendarbeit des TSV Loccum konnten die Teilnehmerbeiträge gering gehalten und somit die Kindersportwoche überhaupt erst ermöglicht werden.
Die Erfahrungswerte aus den vorherigen Kindersportwochen wurden erneut bestätigt:
Müde, erschöpfte aber gleichzeitig sehr gut gelaunte Kinder, dadurch sehr entspannte und wenig gestresste Eltern – schöner können Familienferien gar nicht sein. Und das ohne viel Aufwand sozusagen direkt vor der Haustür :-)
Jeden Tag gab es für die Kinder eine andere Bewegungslandschaft zu entdecken. Außerdem bewegten sich die Kinder auch sportartspezifisch: Am Montag standen Übungen und Spiele rund um die Sportart Tennis auf dem Programm. Am Dienstag gab es im koordinativen Bewegungsbereich plus Musik (Tanzen) gemeinschaftliche Übungen um sich besser in allen Sportarten bewegen zu können. Am Mittwoch „sprangen, flogen und landeten“ die Kinder mit Unterstützung des Riesentrampolins und von Air-Track Material und am Donnerstag stand unter anderem ein „Kreativ-Workshop“ auf dem Programm bei dem die Kinder selbst Parcour-Ideen entwickeln durften und in vielen kurze Workshopangebote reinschnuppern konnten („Fit in den Tag“, „Fußball“, „Handball“ u.a.)
Die gemütliche, gemeinsame Frühstückspause, bei der die Kinder frisches Obst, mitgebrachtes Essen und jedes Mal auch einen frischli-Pudding essen durften, wurde von den Kindern ebenso immer sehr gerne angenommen.
Um 12 Uhr war der Kindersporttag für die meisten Kinder dann auch schon wieder zu Ende und um 13 Uhr war nicht nur alles wieder aufgeräumt, sondern auch das letzte Kind wieder abgeholt.
Alle Teamer bekamen abschließend einen goldigen Schokoosterhasen und alle Kinder nochmal einen Extraapplaus während der Urkundenübergabe als erfolgreiche Teilnehmer der Kindersportwoche.
Einen besonders warmen Applaus durfte auch Herr Vogel als Vertreter der Werner-Ehrich-Stiftung entgegennehmen, die mit ihrer sehr großzügigen finanziellen Unterstützung diese Veranstaltung in dieser Form überhaupt erst möglich gemacht hat. Als Allerletztes feierten die Teamer der Kindersportwoche noch den erfolgreichen Verlauf mit einem gemeinsamen Pizzaessen.
Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter einer ganzen Reihe von Kindern des TSV Loccum, die beim Tennisturnier in Stolzenau viele sehr gute Spielerfahrungen sammelten. Zusätzlich waren sie auch noch sehr erfolgreich! Die Kinder des TSV Loccum stellten sich in 4 unterschiedlichen Altersklassen - von der U6 (Low-T-Ball) über die U8 (Kleinfeld) und U10 (Mid-Court) bis zur U12 und U15 (Großfeld) den Gegnern aus Uchte, Landesbergen, Heimsen, Stolzenau und Anemolter.
Die Bilder zeigen die strahlenden Teilnehmer:innen mit ihren Trophäen.
Die Ball- und Bewegungsschule der Sparte Tennis im TSV Loccum trägt schon seit mehreren Jahren Früchte. In allen Altersklassen kamen Pokalgewinner aus Loccum :-) Das heißt, dass die kleinen Loccumer Sportler nicht nur Spaß haben, sondern auch noch erfolgreich sind!
Interessenten, die ebenfalls diese tolle Sportart ausprobieren wollen, melden sich gerne bei:
Jakob Dally
Jugendleiter TSV Loccum
Alte Dorfstr. 32
31547 Loccum
Telefon: 05766-9419291
Handy: 0173-9637693
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am ersten Advent beteiligte sich der TSV Loccum wieder mit zwei Buden am Adventsmarkt der Vereine und der Kirchgemeinde. Bei Sonnenschein und kühlen Temperaturen erfreute sich dieser eines regen Zuspruchs und so konnten alle liebevoll gepackten Wichtelpakete verkauft werden. Es wurde fleißig am Glücksrad gedreht und jede Menge Crêpes und Punsch fanden hungrige und durstige Abnehmer. So war es ein gelungenes Wochenende für die fleißigen Helfer und Verkäufer.
Das ganze Jahr 2024 war von vielfältigen Aktionen geprägt. Der Anbau an den Geräteraum hinter der Stadtsporthalle nimmt langsam Formen an und die Planungen für die Umwandlung des 4. brachliegenden Tennisplatzes in einen Multicourtplatz sind im vollen Gange.
Die begehrte Kindersportwoche konnte sowohl in den Frühjahrs- als auch in den Herbstferien angeboten werden. Ein weiteres Highlight war die schnell ausgebuchte Vater-Kind-Freizeit auf Baltrum.
Als besondere Aktion richtete die Sparte Fußball eine Sportwerbewoche im Juli aus, die großen Anklang fand und im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Der bereits 17. Volkslauf fand im September statt. Außerdem beteiligte sich der TSV wieder am Dorffest und richtete dort den Spielenachmittag aus.
Alle diese Angebote wurden von ehrenamtlichen Aktiven und Helfern geplant und durchgeführt. Ihnen allen, sowie den engagierten Übungsleitern, Mitgliedern und Unterstützern gilt der Dank des Vorstandes für ihre Arbeit.
Um den Verein weiterhin zukunftsfähig aufzustellen, wurde im Februar ein Workshop im Denkhaus organisiert, bei dem wir uns besonders auf die Themen Aufwandsendschädigung, Bau von Sportanlagen, öffentliche Wahrnehmung und Gewinnung von Ehrenamtlichen konzentrierten. An diesen Themen wird kontinuierlich weitergearbeitet.
Die Jahreshauptversammlung fand turnusmäßig im September statt. Einen Überblick über die sportlichen Entwicklungen, Erfolge und Neuigkeiten in den Sparten und die weitere Vereinsarbeit konnte man im bereits im August erschienen Vereinsheft erhalten.
Beate Steigemann, Pressewart
In der zweiten Herbstferienwoche fand von Montag bis Freitag in der Stadtsporthalle in Loccum zum wiederholten Male eine Kindersportwoche statt.
Wieder einmal wurde den Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren täglich von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches sportliches Programm geboten, das sie jeden Tag aufs Neue mit Vorfreude und Spannung wiederkommen und mit strahlenden und gut geröteten Gesichtern gehen ließ.
Insgesamt nahmen an diesem Kinderbetreuungsangebot 60 Kinder und Jugendliche teil. Obwohl manche Kinder von Ihren Erziehungsberechtigten zu diesem „pädagogisch wertvollen“ Freizeit-Ferien-Programm fernab von elektrischen Medien „genötigt“ wurden, ließen auch diese Kinder sich im Endeffekt von der Freude an der Bewegung anstecken!
Die dankbaren Eltern wussten ihre Kinder sinnvoll beschäftigt und konnten in der Zwischenzeit ihrer eigenen Arbeit somit ruhigeren Gewissens nachgehen. Einige Kinder nahmen sogar freiwillig die „Randbetreuungszeiten“ von 8-9:00 und von 12-13:00 Uhr in Anspruch, um sich dort mit ihrem „Lieblingssport“ in der großen Halle auszupowern.
Im Laufe der Woche hatten die Kinder die Gelegenheit sich in diversen Parcouren mit Unterstützung des Kindersportwochenteams, beim Springen auf dem großen Trampolin und der Air-Track mit Begleitung von Alina und Sofia Kotov vom TKW Nienburg, mit Fußball unter professioneller Anleitung vom ehemaligen Zweitligaprofi Björn Lindemann, mit Basketball unter der Regie vom aktuellen 1.Herren-Coach des TKW Nienburg Jens Plumhoff, oder auch mit Tennis auf der schönen Anlage des TSV Loccum sportlich zu betätigen.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg konnte die Kindersportwoche auch dieses Mal sehr kostengünstig für die Eltern der Kinder angeboten werden.
Die nächste Kindersportwoche wird voraussichtlich in den Osterferien 2025 vom 14. – 17.04.2025 stattfinden.
Bei weiteren Fragen, Wünschen, Anmeldungen oder Anregungen kann sich gerne an den Jugendleiter des TSV Loccum, Jakob Dally, (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gewandt werden.
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Ab sofort könnt ihr hochwertige Sportbekleidung der Firma Jako mit den Logos und Schriftzügen des TSV Loccum zu fairen Preisen direkt online bestellen.
Und das beste daran ist: ein prozentualer Anteil des Umsatzes fließt an den TSV zurück und kann für die weitere Förderung des Vereins verwendet werden!
Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen!
Du hast einen grünen Daumen und willst den TSV Loccum unterstützen?
Dann ist der Job als Platzwart genau das Richtige für Dich!
Die Aufgaben im Platzwartteam sind:
Wir bieten:
Bei Interesse bitte melden bei:
Michael Stahlhut: michael.stahlhut@tsv-loccum.de, Tel.: 05766/1421,
Heinz Völlers: heinz.voellers@tsv-loccum.de Tel.: 05037-3865
Tobias Krönig: tobias.kroenig@tsv-loccum.de Tel.: 0151-59035214
Keine Termine |