An alle TSV-Mitglieder!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der COVID19-Pandemie hat die Stadt Rehburg-Loccum am 29.10.2020 verfügt, dass ab dem
alle Sporthallen und Sportanlagen bis auf Weiteres geschlossen bleiben müssen. Somit kann aktuell kein Sportbetrieb im Verein mehr stattfinden.
Wir bitten Euch dafür um Verständnis und werden auf dieser Plattform immer aktuell über die weitere Entwicklung informieren.
In diesem Jahr organisierten die Damen der Sportgruppe „Fit for Fun“, die Männersportgruppe und die Walkinggruppen zum gemeinsamen Saisonabschluss eine Planwagenfahrt zur Köhlerhütte. Diese war sogleich die Abschiedsüberraschung für unsere langjährige Übungsleiterin Annette Mechlinski, die aus persönlichen Gründen Loccum für die nächsten Jahre verlässt.
Nachdem wir uns an der Stadtsporthalle getroffen hatten, wurde zuerst Annette zu Hause abgeholt. Dann ging es Richtung Wasserstraße und da leider nicht alle auf dem Planwagen Platz fanden, radelte ein Teil dem Wagen hinterher. Bis zur Köhlerhütte wurden zwei Pausen eingelegt, so dass die Gemeinschaft während der Fahrt trotzdem nicht zu kurz kam.
Zur Verabschiedung von Annette Mechlinski, die aus persönlichen Gründen den TSV in den Sommerferien verlässt, fand am 14. Juni 2017 ein Sommerfest der Sparte Turnen statt.
Annette leitet seit 20 Jahren die Damensportgruppen, rief die beiden Walking-Gruppen ins Leben, stellte vor 10 Jahren eine Männersportgruppe auf die Beine, die sie ebenfalls leitet, gehörte zum Abnahmeteam des Sportabzeichens, war viele Jahre zusätzlich Leiterin der Kindersportgruppen, seit Beginn 2005 maßgeblich an der Organisation und Durchführung des Volkslaufes beteiligt, bei allen sonstigen Aktivitäten wie Umzügen und Märkten dabei und nicht zu vergessen - war sie auch noch 20 Jahre lang die Spartenleiterin der Sparte Turnen.
Zuerst ging aber ein großer Dank an Dennis Kirchhoff, der bereits seit seiner Ausbildung zum Schulsportassistenten an der OBS Loccum das Kinderturnen als Helfer mitbegleitet und im Leitungsteam der Kindersportwochen mitgearbeitet hat. Er wird im August eine Ausbildung beginnen und wurde daher vorläufig verabschiedet, da sich alle über ein weiteres Engagement freuen würden.
Bei angenehm sonnigen Wetter konnten die Aktivitäten auf dem Waldsportplatz stattfinden. Neben Sport und Spiel für alle zeigten die Kinder- und Jugendgruppen der Sparte mit tollen Vorführungen ihr Können.
Danach begann der Showteil mit den Mädchen der „Fire Dancer“, die ihre tollen Show zum Thema „I have a dream“ zeigten, mit der sie bereits beim letzten Wettbewerb in Osnabrück erfolgreich waren.
Nachdem das NTV-Mobil letztes Jahr in Loccum seine Premierenveranstaltung hatte, kam es nun mit Talentino, dem beliebten Maskottchen, am 24. Mai 2017 in die Grundschule nach Münchehagen. Mit viel Material bereicherte es auch zwei Tage später den „Familienaktionstag“ auf der Tennisanlage in Loccum, um für den Tennissport zu werben.
Begleitet von dem neuen für die Tennisregion Hannover zuständigen Schultennisreferenten Jakob Dally konnten sämtliche Schülerinnen und Schüler der Grundschule Münchehagen im Rahmen ihrer Bundesjugendspiele den Tennisschläger schwingen. Einige Kinder hatten so viel Spaß an diesem Sportspiel, dass sie Ihre Eltern überreden konnten, bei bestem Tenniswetter auf die Tennisanlage nach Loccum zu kommen.
Auch zum „offenen Tennistraining“ am Montag von 16-18 Uhr fanden danach einige den Weg. Mittlerweile gibt es wieder drei feste neue Trainingsgruppen (zwei Kindergruppen, eine Damengruppe), die die Tennisanlage in Loccum mit ein bisschen mehr Leben füllen!
Die neue Tennissparte im TSV Loccum mit Tamara Pischel als Jugendleiterin, Hauptorganisatorin und Koordinatorin dieser Veranstaltungen hat also ein erstes Ziel erreicht: Neue Mitglieder werben und gewinnen!
Weitere Interessierte dürfen nach wie vor gern immer Montags von 16-18 Uhr zum „Schnuppern“ auf die Tennisanlage in Loccum kommen und ihr neues Hobby kennenlernen.
Die Loccumer Show- und Wettkampftanzgruppen arbeiten an einem Fortsetzungsroman.
Nachdem beim Dance2u am Anfang des Jahres in Göttingen bereitsein erster Überraschungserfolg gelang, ertanzten sich die „Firedancer“ am 20. Mai 2017 in Osnabrück einen beachtlichen 6. Platz von insgesamt 14 gestarteten Gruppen. Wieder wurden sie dabei in die Gruppe der „Fortgeschrittenen“ einsortiert.
Im vergangenen Jahr konnten nach mehrmaligem Training in den Monaten Juni bis September insgesamt 24 Sportabzeichen vergeben werden, davon 8 Jugendsportabzeichen in Gold und Bronze, je zwei Sportabzeichen in Silber und vier in Bronze sowie 10 Sportabzeichen in Gold. Da die Familie Schafft mit drei Mitgliedern das Sportabzeichen ablegte, wurde dafür zusätzlich das Familiensportabzeichen vergeben.
Die Übergabe der Urkunden fand am 29.Mai.2017 bei sommerlichen Temperaturen in der Stadtsporthalle statt.
Abhängig von der Entwicklung der Pandemiesituation hoffen wir, in diesem Jahr wieder Training und Prüfungen für das Sportabzeichen des DOSB anbieten zu können. Wir werden dazu auf unserer Hauptseite informieren, sobald sich die Situation ändert.
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Keine Termine |
Magst Du Fußball? Wolltest du schon immer einmal:
für dein Hobby Geld bekommen statt bezahlen?
Die Möglichkeit haben im Mittelpunkt zu stehen?
Bewundert werden für dein Wissen und dein Laufvermögen?
Dann werde Fußballschiedsrichter in Rehburg- Loccum!