Wichtelpakete für den Adventsmarkt der Vereine
Wichtelpakete für den Adventsmarkt der Vereine
Viele fleißige Hände haben im November über 250 Wichtelpakete für den Adventsmarkt des Handwerker- und Gewerbevereins am ersten Adventswochenende gepackt. An dieser Stelle ein großer Dank an alle Spender der Überraschungen, Kartons (u.a. Fa. Magro) und des Geschenkpapiers (hier u.a. Christine Muschal).
Der TSV Loccum konnte sich mit zwei Buden auf dem Adventsmarkt präsentieren, da neben den Wichtelpaketen traditionell wieder TSV-Punsch mit und ohne Alkohol (Dank an den WEZ Loccum für das Sponsoring der alkoholfreien Getränke) sowie Waffeln angeboten wurden.
Am Samstag fanden die Wichtelpakete bereits reißenden Absatz, so dass die Adventshütte vorzeitig schließen musste, damit auch am Sonntag kleine und große Besucher mit dem Kauf eines Loses die Jugendarbeit des TSV unterstützen konnten. Aber auch der Punsch und die Waffeln, deren Teig von Bäckermeister Wiegrebe angerührt worden war, bekamen guten Zuspruch.
Der Adventssonntag überraschte uns mit Schnee. Die restlichen Wichtelpakete fanden schnell neue Besitzer und bei einem Plausch unter dem von Harald Hoppe bereitgestellten Pavillon schmeckten den Besuchern Punsch und Waffeln auch bei leicht einsetzendem Nieselregen. So war es wieder ein gelungener Adventsmarkt, der auch den Verkäufern hinter dem Tresen Spaß bereitet hat.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern für ihren Einsatz, besonders bei der federführenden Sparte Turnen.
Text: Beate Steigemann/Marion Graw
Fotos: Heinz Völlers
Obwohl das 120-jährige Vereinsjubiläum gerade vorbei ist, stehen bereits die Vorbereitungen für das nächste an.
In Jahr 2020 feiert der TSV Loccum sein 125-jähriges Bestehen, dies wollen wir gemeinsam mit allen Vereinsmitgliedern, Bekannten und Freunden des TSV entsprechend feiern.
Damit es für alle ein Erlebnis wird, haben sich einige Mitglieder des TSV zu einem ersten Workshop am 18.11.2017 getroffen um mögliche und auch „unmögliche“ Ideen zu sammeln.
Als nach einem „Brainstorming“ in kleineren Gruppen die Ideen vorgestellt wurden, reichte der Platz fast nicht aus.
Die Vorschläge reichten von sportlichen Veranstaltungen, wie:
Orientierungsmarsch
Spaßturnier/Spiel ohne Grenzen
Handballturnier mit Bundesligamannschaft
Fußballspiel mit Traditionsmannschaft
Sportliche Wettkämpfe zwischen den Ortsteilen
„WM“ der Jugendfußballmannschaften
Kreisturnfest/Kreisfußballtag/TT-Kreismeisterschaft
Volkslauf mit Behindertensportangebot
Bouleturnier
Vielseitigkeitssportabzeichen u.a.
über Festveranstaltungen z.B.:
Highland Games mit irischem Abend
Rot-goldener Ball / Disco
Silvesterparty 2019/20 mit Feuerwerk
Festumzug
Ökumenischer Gottesdienst
Ehemaligen-Treffen
Kindernachmittag mit Kindermusiker
bis hin zu:
Fortschreiben der Vereinschronik
Merchandising (Schals, Jubiläums-T-Shirts)
Intensivierung Pressearbeit /Facebook/überregionale Werbung
Tombola
Spenden einwerben
und einigen Beiträgen mehr.
Diese Vorschläge werden vom Vorstand in den nächsten Wochen sortiert und gebündelt. In zu bildenden Arbeitsgruppen werden diese dann konkretisiert und entschieden, welche Ideen umgesetzt werden sollen.
Dazu findet am 17.02.2018 ein nächster Workshop statt. Jeder, der durch die vielen Ideen Lust bekommen hat, sich in einer Arbeitsgruppe an den Vorbereitungen zu beteiligen, ist dazu herzlich eingeladen.
Die neu gegründete Damenmannschaft profitierte von der hervorragenden Platzierung der 1. Herren des TSV Loccum in der VGH Fairnesswertung und konnte dadurch mit einem neuen Trikotsatz der VGH ausgestattet werden.
Bei einer feierlichen Übergabe des Gutscheins hatte sich das Team von Kapitän Patrick Nürge für eine Patenschaft mit dem neuen Damenteam des TSV Loccum entschieden. Somit sollten zumindestens die äußeren Bedingungen für einen erfolgreichen Start des Neulings gegeben sein.
In der ersten Herbstferienwoche fand von Mittwoch bis Freitag in der Stadtsporthalle Loccum zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Kindersportwoche statt. 20 Kinder im Alter von 6-12 Jahren wurden täglich von 09-13 Uhr von drei Übungsleiterinnen sowie weiteren drei Schulsportassistentinnen des TSV Loccum betreut. Egal ob Junge oder Mädchen, Vereinsmitglied oder Gast, groß oder klein, Flüchtlingskind oder Kind mit besonderem Unterstützungsbedarf – alle verband eines:
Viele dankbare Eltern gab es zusätzlich, da ihre Kinder sinnvoll beschäftigt waren und sie der eigenen Arbeit somit ruhigeren Gewissens nachgehen konnten. Da einige Kinder darüber traurig waren, dass ihre Freunde im Urlaub waren und deshalb nicht teilnehmen konnten, jetzt der Hinweis an die Eltern für eine bessere Planbarkeit:
Für alle Kinder, die unabhängig von den Ferien Lust haben, sich auf spielerische Art und Weise auszutoben, besteht beim Kinderturnen des TSV Loccum mittwochs ab 15:00 Uhr die Möglichkeit dazu (man kann auch noch bis 15:30 Uhr dazukommen...). Kleinkinder profitieren beim Eltern-Kind-Turnen ab 16:20 Uhr von diesen Aufbauten. Für Kinder von 4-8 Jahren, die sich insbesondere gern mit Bällen beschäftigen wollen, bietet die Tennissparte des TSV Loccum ab sofort samstags von 9-10 Uhr eine vom Niedersächsischen Tennisverband zertifizierte Ball- und Bewegungsschule an.
Bei Fragen, Wünschen, Anmeldungen oder Anregungen können Sie sich gern an den Jugendleiter des TSV Loccum wenden.
Jakob Dally, (Tel.: 05766-9419291)
Die Jugendarbeit nahm im Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden Michael Stahlhut am 29.09.2017 einen breiten Raum ein. Nach dem erfolgreichen Start der Kindersportwoche im letzten Jahr konnte dieses Angebot sowohl in den Herbst- wie auch in den Frühjahrsferien erneut organisiert werden und erfreut sich steigender Beliebtheit. Im Schnitt nahmen 28 Kinder pro Tag an den Aktivitäten teil. Neu ist die Zusam-
menarbeit mit dem Kindergarten „Uhlenbusch“ in Loccum, mit der Möglichkeit für die Kinder, das Minisportabzeichen zu erwerben. Außerdem fand die spartenübergreifende Kinderweihnachtsfeier mit ca. 100 Kindern bereits zum zweiten Mal statt und der TSV Loccum bereicherte mit seinem Angebot die Ferienpassaktion der Stadt Rehburg-Loccum.
Ein weiterer Höhepunkt der Arbeit des vergangenen Jahres stellte der inzwischen 13. Loccumer Volkslauf mit sehr guter Beteiligung der Aktiven dar und die Integration des ehemaligen Tennisclubs Loccum als neue Sparte im TSV wurde abgeschlossen. Die schwierige Suche nach einem neuen Platzwart für die Fußballplätze konnte erfolgreich mit der Verpflichtung von Mark Leptihn abgeschlossen werden. In Absprache mit der Stadtverwaltung ist die Erweiterung der Sprunggrube auf dem Waldsportplatz zu einem Beach-Handballfeld geplant.
In der kommenden Saison wird die Vorbereitung des 125-jährigen Jubiläums des TSV im Jahre 2020 einen breiten Raum einnehmen, wozu alle Interessierten zur Mitarbeit eingeladen wurden.
Die erfolgte Kassenprüfung bestätigte die solide finanzielle Grundlage und die korrekte Buchführung durch die Kassenwarte des Vereins. Daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Wie in jedem Jahr wurden viele Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt, darunter Reinhard Strohmeier für seine 60jährige Mitgliedschaft.
Viele fleißige Hände sorgten unter der Leitung von Marion Graw wie gewohnt dafür, dass am 02.09.2017 der 13. Volkslauf des TSV Loccum durch den Klosterwald stattfinden konnte.
Bekannte aber ebenso neue Gesichter aus nah und fern gehörten zu den 179 gestarteten Teilnehmern in diesem Jahr. Damit reichte die Zahl der Starter nicht ganz an die Rekordzahl des vergangenen Jahres heran. Nichtsdestotrotz danken wir allen Sportlern für die zahlreiche Teilnahme!
Bei optimalem Laufwetter konnten eine 5km und 10km Laufstrecke sowie eine 5km Walkingstrecke absolviert werden. Die bis zum letzten Jahr angebotene 7,5 km Walkingstrecke entfiel in diesem Jahr, da die Teilnehmerzahl immer geringer wurde und den zusätzlichen Aufwand nicht mehr rechtfertigte. Auf der angebotenen 1000m-Strecke für die Jüngsten starteten 25 Mädchen und Jungen. Unter ihnen waren fünf Kinder der Altersklasse W6 und die jüngste Teilnehmerin, Sophia Marie Lempfer, die die Strecke erfolgreich in 3:34min beendete, ist gerade fünf Jahre alt.
Den 5km-Lauf gewann Aida Stahlhut vom TuS Niedernwöhren mit einer hervorragenden Zeit von 19:37min und verwies erstmalig in diesem Lauf die männliche Konkurrenz auf die Plätze. Den diesjährigen Altersrekord halten wie im letzten Jahr Hartmut Pelikan (JG 1936, Ergebnis 38:34min) und Mehedi Mohadjer (JG 1935, Ergebnis 44:53min), die beide in der Altersklasse M80 beim 5km Lauf an den Start gingen und ihre Zeit im Vergleich zum Vorjahr sogar unterboten. Außerdem verbesserte Henning Müller als Sieger im 10km-Lauf mit 34:55min den im letzten Jahr aufgestellten Streckenrekord erneut. Dafür gebührt ihnen allen unsere Hochachtung.
Die angebotene Teamwertung wurde mit 21 erfolgreichen Mannschaften gut angenommen.
Im Anschluss an die Wettbewerbe konnte man sich in der ansprechend geschmückten Cafeteria der OBS Loccum mit Getränken, Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen stärken und auf die Siegerehrungen warten.
Die konstant hohe Teilnehmerzahl, die positiven Rückmeldungen sowie die erreichten sportlichen Ergebnisse bestärken uns darin, im nächsten Jahr zum 14. Loccumer Volkslauf am 01.09.2018 einzuladen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, Kuchenspender und Unterstützer, wie die OBS Loccum und die Stadt Rehburg-Loccum, die uns die Nutzung der Schule ermöglichten sowie dem Kloster und der Sparkasse, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich ist. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr auf deren tatkräftige Unterstützung zählen können!
Beate Steigemann
Pressewart TSV Loccum
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Keine Termine |
Magst Du Fußball? Wolltest du schon immer einmal:
für dein Hobby Geld bekommen statt bezahlen?
Die Möglichkeit haben im Mittelpunkt zu stehen?
Bewundert werden für dein Wissen und dein Laufvermögen?
Dann werde Fußballschiedsrichter in Rehburg- Loccum!