Die weibliche B-Jugend der HSG Loccum/Stolzenau hat eine perfekte Saison 2018/19 gespielt. Am Ende standen mit insgesamt 13 Siegen bei nur zwei Niederlagen sensationelle 301: 158 Tore zu Buche. Die teilweise bereits seit sechs Jahren miteinander spielenden Mädels haben in dieser Saison wirklich beeindruckende und packende Spiele sowie auch einige mitreißende Zitterpartien gezeigt. Daher sagen wir jetzt:
Letztlich waren der Trainer Walter Krause-Weber und die Eltern sehr stolz auf die Mannschaft! „Die gute Gemeinschaft in der Mannschaft und das engagierte Training waren ausschlaggebend für diese tolle, erfolgreiche Saison. Es hat mir selbst großen Spaß gemacht, “ resümierte der Übungsleiter.
Joel Weber
Nachdem sich im Spätsommer 2018 die Wege des bis dahin sehr erfolgreichen Trainers Dittmar Schönbeck und des TSV Loccum getrennt hatten, übernahm Burkhard Wesemann interimsweise die Trainerposition beim TSV Loccum. Bislang hat sich der Wechsel ausgezahlt und die Mannschaft sollte in der Lage sein, den Klassenerhalt zu schaffen.
Diese Zusammenarbeit war aber von Anfang an als Übergangslösung geplant, sodass der Verein sich zügig um eine Nachfolgeregelung kümmern musste.
Neuer Coach der I. Herrenmannschaft wird Ralf Maleike, der vor etlichen Jahren bereits erfolgreich beim TSV Loccum gearbeitet hat. Ralf Maleike bringt große Trainererfahrung mit, seine Stationen waren u.a. Winzlar und Wasserstraße. Er hat insbesondere den Vorstand davon überzeugt, dass er in der Lage ist, eine Mannschaft mit überwiegend jungen Spielern zu formen. Als erfahrener Taktiker wird er der Mannschaft verschiedene Spielsysteme vermitteln und auch offensiven Fußball spielen lassen.
Ihm zur Seite steht mit Hendrik Harmening erstmals ein Co-Trainer, der auch die Betreuung der Mannschaft übernimmt. Harmening hat viele Jahre als aktiver Spieler in der I. Herren-Mannschaft des TSV Loccum gespielt. Auch er ist erfahren im Umgang mit jungen Spielern und stellt aus Sicht des Vereins eine ideale Ergänzung zu Maleike dar.
v.l.n.r.: Co-Trainer und Betreuer Hendrik Harmening, 2. Vorsitzender Heinz Völlers und Trainer Ralf Maleike
Beide werden ihre Ämter am 1. Juli 2019 antreten. Vor dem Vertragsabschluss hat es zahlreiche Gespräche zwischen dem Trainer und dem TSV gegeben. Viele Aspekte galt es zu beleuchten, Burkhard Wesemann war dabei eine wichtige Informationsquelle. Für die geleistete Arbeit und seine Unterstützung gilt ihm der ganz besondere Dank des Vereins.
In der Kreisliga-Mannschaft mit Kapitän Jan-Lukas Kliver an der Spitze wurde die Verpflichtung des Trainerduos mit Beifall aufgenommen.
Heinz Völlers, 2. Vorsitzender
Am ersten März-Wochenende reisten unsere beiden Wettkampfgruppen, Dancedreamer und FIREDANCER, mit ihrer Fangemeinde nach Bodenwerder zum Dance2U. Das Dance2U ist das größte tanzstilübergreifende Turnier in Niedersachsen.
Die Aufregung war bei beiden Gruppen groß. Durch die Teilnahme in den vergangenen Jahren war es für die FIREDANCER ein bekannter Wettkampf. Mit viel Leistungsbereitschaft und Motivation trainierten die elf Mädchen mit großer Leidenschaft unter der Leitung von Miriam Dienst und Carina Witte.
Für die Dancedreamer war es hingegen eine Prämiere. Dancedreamer wurde im Sommer 2018 von Miriam Dienst, Carina Witte und Lucy Pischel ins Leben gerufen. Die Gruppe setzt sich aus 9 Kindern im Alter von 6 – 9 Jahren zusammen. Besonders freut es die Trainerinnen, dass sogar ein Junge den Weg zu ihnen gefunden hat. Für die Anschaffung der ersten Trainingsjacken wurde die Gruppe mit einer Spende von Schuhhaus Schäfer aus Pollhagen unterstützt.
Die FIREDANCER traten mit ihrem Tanz zu „The Walking Dead“ in der Altersklasse Teens gegen 14 Gruppen an. Sie tanzten sich ins Finale der Fortgeschrittenen und erreichten einen wohlverdienten 4. Platz!
Der Prämierentanz der Dancedreamer in der Altersklasse Kids sorgte für große Begeisterung! Sie ließen ihre fünf Mitstreiter hinter sich und ertanzten sich Platz 1!
Beide Tanzgruppen des TSV Loccum haben einen erstaunlichen Auftritt abgeliefert und wurden für diese grandiose Leistung belohnt, denn sie haben sich damit für den Bundesentscheid in Schweinfurt qualifiziert, der am Pfingstwochenende stattfindet.
Janine & Miriam Dienst
Auch in diesem Jahr fanden rund 70 Kinder aus allen Sparten des TSV mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden den Weg zur Kinderweihnachtsfeier unter bewährter Leitung von Jakob Dally am 19.12.2018 in die Stadtsporthalle.
Zur Aufwärmung bewegten sich alle Kinder zur Musik von „Sportinator“, ehe sie sich an den aufgebauten Sportgeräten wie Air-Track© Matte und Kletterparcour sowie im Hand- und Fußballfeld ausprobieren konnten. Zur Stärkung für alle stand wieder das leckere „Mitbringbuffet“ bereit.
Es dauerte nicht lange, da erschien der Weihnachtsmann und wurde von den Kindern mit professioneller Begleitung von Peter Neu an der Gitarre mit einem Lied begrüßt.
Weitere Schüler der OBS Loccum bestehen am „Tag des Kinderturnens“ bei der Kooperationsveranstaltung des TSV Loccum mit dem Kindergarten Uhlenbusch in der Loccumer Stadtsporthalle ihre Prüfung zum „Schulsportassistenten“!
Dankbar machten die Kinder aus dem Kindergarten beim Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen mit. "Spaß und Freude an der Bewegung für alle" lautete das Motto, unter dem die Kinder unabhängig von einer Behinderung oder ihrer kulturellen bzw. sozialen Herkunft die Vielfalt des Kinderturnens ausprobieren konnten. Unter der Regie des erfahrenen Übungsleiters Jakob Dally, der auch gleichzeitig Sportlehrer an der OBS Loccum ist, leiteten Leon Bauerschäfer, Faruk Türk, Silvano Wittke und Marcel Kuban die Kinder hierbei an.
Die Förderung der Kinder nach individuellen Bedürfnissen und ihrem aktuellen Entwicklungsstand war dabei selbstverständlich. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen.
Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder. Die ganzheitliche und gesunde Bewegungsentwicklung, die beim Kinderturnen im Vordergrund steht, ist die Grundlage für Lern- und Leistungsfähigkeit, stärkt Gesundheit, Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und macht einfach Spaß.
Jan Rademacher hat im Oktober 2018 die Trainer-C-Lizenz erworben. Dieses hat der Vorsitzende des Ausschusses Qualifizierung und DFB Stützpunkttrainer Stefan Gilster dem TSV Loccum mitgeteilt.
Die umfangreiche Ausbildung umfasste 120 Lerneinheiten.
Jan Rademacher trainiert aktuell die A-Junioren der JSG Rehburg-Loccum.
Der TSV Vorstand gratuliert ganz herzlich zum Erwerb der Trainerlizenz und wünscht ihm weiterhin viel Spaß und Erfolg mit seinen Jungs!
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Wolltest du schon immer einmal:
für dein Hobby Geld bekommen statt bezahlen?
Freier Eintritt für DFB-Pokal und Bundesliga?
Durchsetzungvermögen und Teamfähigkeit verbessern?
Dann werde jetzt Fußballschiedsrichter in Loccum!
Alle weiteren Infos Sommer 2023
Anfragen und Bewerbungen an: verein@tsv-loccum.de
05. Juni 2023 18:00 - 20:00 Sportabzeichenabnahme |
19. August 2023 12:00 - 17:00 16. Volkslauf |
22. September 2023 19:00 - Jahreshauptversammlung |