Teilnehmen können Mädchen und Jungen bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die noch nicht für den Mannschaftsspielbetrieb angemeldet sind. Die Veranstaltung ist kostenlos. Tischtennisschläger werden bei Bedarf gestellt, es wird nur Sportbekleidung benötigt.
Kleine Geschenke und Preise für die Sieger und Siegerinnen stehen bereit.
Sparte Tischtennis, TSV Loccum
Zu Beginn der Mitgliederversammlung am 21.09.2018 ging der 1. Vorsitzende Michael Stahlhut in seinem Bericht neben den vielfältigen Aktivitäten, wie die Beteiligung am Adventsmarkt und am Dorffest, die Ausrichtung des 14. Volkslaufes und des Festwochenendes der Sparte Handball zum 50-jährigen Jubiläum der Sparte vor allem auf das bevorstehende 125-jährige Jubiläum des Vereins im Jahr 2020 ein. Zur Vorbereitung fanden bereits mehrere Workshops statt und es wurden Ideen zur Ausgestaltung gesammelt und entsprechende Ausschüsse gebildet. Nichtsdestotrotz werden weiter Interessierte gesucht, die sich bei der Organisation der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr einbringen wollen. In der Jugendarbeit gab es erfreuliche Kontinuität. Die Kindersportwochen in den Frühjahrs- und Herbstferien waren wieder ein Erfolg, ebenso wie die spartenübergreifende Kinderweihnachtsfeier. Vermehrte administrative Arbeit bescherte dem Vorstand das Inkrafttreten der DSGVO.
Dass eine Beitragserhöhung notwendig wurde, verdeutlichte bereits die Vorstellung des Kassenberichtes durch Kassenwartin Marion Graw. Der 2. Vorsitzende Heinz Völlers begründete die Erhöhung mit der erfolgten Anpassung der Übungsleiterentschädigungen, um die gute Qualität der sportlichen Angebote weiter sicherstellen zu können. Außerdem wurden aufgrund der hohen Nachfrage weitere Sportgruppen und Mannschaften gebildet. Zugleich werden die Abgaben an die Sportbünde und Verbände demnächst deutlich steigen und sportliche Erfolge sind oft auch mit höheren Kosten verbunden. Weiterhin hat die abnehmende Bereitschaft zu ehrenamtlicher Tätigkeit dazu geführt, dass der Verein zur Bereitstellung der Sportanlagen auf bezahlte Leistungen zurückgreifen musste.
Da sich unser Verein als Solidargemeinschaft versteht, werden zukünftig keine Spartenbeiträge mehr erhoben und das gesamte sportliche Angebot steht allen Mitgliedern offen. Diesen Argumenten folgten die Mitglieder und die Erhöhung wurde mit lediglich 2 Enthaltungen beschlossen.
Am 1. September 2018 startete der traditionelle 14. Volkslauf des TSV Loccum durch den Klosterwald.
Der Wettergott war den 151 Teilnehmern auf den 5- und 10km-Laufstrecken, der 5km-Walkingstrecke sowie im 1000m-Schülerlauf hold. Unter ihnen fanden sich eine Menge bekannter Gesichter, die dieser Veranstaltung seit vielen Jahren die Treue halten. Wir danken allen Sportlern für die zahlreiche Teilnahme!
VGH Matthias Graf sponsert neuen Trikotsatz für die A-Jugend der JSG Loccum-Rehburg!
Zur Freude der A-Jugendspieler der JSG Loccum-Rehburg hat die VGH Versicherung Matthias Graf die Mannschaft mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet.
Somit geht die Mannschaft mit ihren Trainern Jan Rademacher, Tobias Kröning und Dimitri Wolf voller Stolz und Elan in die spannende Kreisligasaison. Das Team und die Trainer möchten sich ganz herzlich für das tolle Engagement der VGH Matthias Graf bedanken.
hintere Reihe von links: Tobias Kröning, Thore Busse, Hardy Herzog, Constantin Häsemeyer, Joost Wahls, Marvin Maxleon, Noel Volger, Kjell Rademacher, Trainer Jan Rademacher, Matthias Graf
vordere Reihe von links: Jannis Kortüm, Renas, Levin Riedel, Marius Jürgens, Yannis Baldrich, Joel Nordmeyer, Jannik Nürge
es fehlen: Phillip Axmann, Meik Anhalt, Jona Türke, Moritz Hinz,Carl Mohr, Ludwig Wilhelm, Jakob Ahl, Jan Weßels, Henry Lempfer
Jan Rademacher
Das Jubiläumswochenende 18./19.08.2018 der Sparte Handball des TSV Loccum begann mit einem Empfang im Schulungsraum der Stadtsporthalle. Neben den Vertretern der Handballsparte und des Vorstandes des TSV konnten als Ehrengäste Hans Günther Schmidtchen vom WSL, Jürgen Wagner als stellv. Bürgermeister der Stadt Rehburg-Loccum und die Loccumer Ortsbürgermeisterin Dörte Zieseniß begrüßt werden.
Zu Beginn gab der Spartenleiter Walter Krause-Weber einen Rückblick auf 50 Jahre Sparte Handball. Die Gründung der Sparte erfolgte im Zuge der Errichtung der ersten Sporthalle 1968 maßgeblich durch die Initiative von Rainer Dahl, der bis 1984 die Spartenleitung inne hatte. Am Anfang standen die Herrenmannschaften. Erst 1976 folgte der Mädchenhandball und 1982 die Gründung der ersten Damenmannschaft. Im Jahre 1991 kam der Minihandball für Kinder im Alter von 5-8 Jahren dazu. 1996 wurde die HSG mit Stolzenau gegründet, um in deren größeren Halle Minihandballturniere ausrichten und eine spielfähige Herrenmannschaft aufstellen zu können. Mit der Einweihung der großen Stadtsporthalle 2011 in Loccum verbesserten sich die Spielmöglichkeiten erheblich und die ersten Turniere konnten in Loccum stattfinden. Durch das Engagement der vielen Trainer, Betreuer, Eltern, Schiedsrichter und weiteren Aktiven konnten die Jugendmannschaften z.B. an Turnieren in Esbjerg (Dänemark) teilnehmen und attraktive Turniere in Loccum, wie im Zuge des 120-jährigen Jubiläums des TSV 2015, ausgerichtet werden.
Aber er wies ebenfalls auf die gegenwärtigen Schwierigkeiten hin, z. B. eine ausreichende Anzahl an aktiven Schiedsrichtern zu gewinnen.
Monika Kramer und Katrin Schafft gaben mit Berichten des langjährigen Spartenleiters Rainer Dahl und einem Überblick über den Minihandball Einblicke in die Arbeit der Sparte.
Anschließend dankte Frau Zieseniß allen für Ihre Arbeit, sicherte die weitere Unterstützung des Ortsrates zu und übergab an den 1. Vorsitzenden des TSV einen Umschlag. Herr Wagner würdigte ebenfalls die ehrenamtliche Arbeit und dankten allen für ihren Einsatz. Herr Stahlhut als 1. Vorsitzender des TSV schloss sich an und übergab der Sparte zwei Handbälle.
Aus deutscher Sicht verlief die Fußball-WM enttäuschend und dennoch geht es im Fußball weiter.
Nun sind die Nachmittage sonntags für viele Fußballfreunde wieder gesichert. Es darf gefiebert, angefeuert und kritisiert werden.
Der TSV Loccum geht mit einer Damenmannschaft und drei Herrenteams an den Start. Daneben bilden die Senioren noch eine Spielgemeinschaft mit den „Alt“- Herren des VfL Münchehagen.
Die Saisonvorbereitung unseres Flaggschiffs, der I. Herren, verlief in den Testspielen lediglich durchwachsen. Auch in der ersten Runde des Kreispokals lief es trotz eines 4:2-Erfolges noch nicht richtig rund. Wendenborstel, ein Team aus der 2. Kreisklasse, stellte die Abwehr vor ein paar Probleme und auch ihre Abseitsfalle verinnerlichten unsere Stürmer nicht immer rechtzeitig. Da konnte auch das hochsommerliche Wetter nur eine Teilschuld sein.
Dann nahte aber auch schon der Saisonstart in der Kreisliga gegen den SCB Langendamm auf heimischen Gelände. Noch nicht alles war spitze, doch der Einsatz stimmte und auch spielerisch ging es voran. Am Ende stand ein verdienter 2:0 Sieg nach Toren unseres „Käptns“ Jan-Lukas Kliver und Leon Reinhold auf der Habenseite. Diese 3 Punkte sind aber nicht viel mehr als der Grundstein für das Saisonziel: Klassenerhalt!
Unsere Schiedsrichter
Geschimpft wird über die Schiris wohl in jedem Spiel. Abseits nicht gesehen, Foul übersehen, Elfmeter nicht gegeben. So ähnlich werden die Leistungen vielfach beurteilt. Nur, sie haben keine Zeitlupe, keine Kamera. Sie müssen blitzschnell entscheiden. Ohne sie wäre aber der Spielbetrieb nicht möglich und daher sollten wir ihnen für ihre Hilfe und ihr Engagement danken.
Für den TSV Loccum pfeifen: Jakop Dally, Nick Benatzky, Rene Dreier, Normann Horn und Ruben Rivera-Nikutowski.
Heinz Völlers, 2. Vorsitzender
Am 28.05.2018 fand die Übergabe der Urkunden für das Sportabzeichen 2017 bei sommerlichen Temperaturen in der Stadtsporthalle statt.
Das Jugendsportabzeichen in Bronze erreichte Anna Dally.
Das Jugendsportabzeichen in Silber wurde an Merle Dally und Ande Plischewski überreicht und in Gold an Malin Rörig, Rieke Schafft und Jule Bruns.
Das Sportabzeichen in der Stufe Gold wurde übergeben an:
Valentin Anhalt, Erik Blank-Botelho, Jakob Dally, Dr. Folkert Fendler, Birgit Graf, Marion Graw, Friedrich Küster, Achim Müller, Felix Schafft, Katrin Schafft, Beate Steigemann und Angelika Willruth;
in der Stufe Silber an Michael Stahlhut und Tom Pabsch
und in der Stufe Bronze an Silke Rörig.
Das Sportabzeichenteam gratulierte allen erfolgreichen Sportlern und hofft auch in diesem Jahr wieder auf rege Beteiligung.
Das Sportabzeichen kann je nach Leistung in den Stufen Bronze bis Gold errungen werden.
Die Infos zu den Anforderungen sind unter www.tsv-loccum.de/veranstaltungen/sportabzeichen/informationen-des-dosb einsehbar.
Beate Steigemann
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Herzlich Willkommen zur Kindersportwoche in der Stadtsporthalle Loccum!
Mo 03.04. - Do 06.04.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Den Kindern im Alter bis ca. 12 Jahren wird täglich ein sportliches Programm angeboten – lasst euch überraschen!
Von 8-9 Uhr kann eine Frühbetreuung in Anspruch genommen werden, von 12-13 Uhr gibt es eine betreute Mittagpause mit der Möglichkeit, selbst Mitgebrachtes zu essen.
Kosten:
Aufgrund der Genehmigung eines Förderantrages beim „Startklar“-Projekt kann die Kindersportwoche erneut kostenlos angeboten werden!
Anmeldung:
Bitte unter Nutzung des Anmeldeformulars vorrangig per E-Mail oder Whatsapp!
Kontakt: Jakob Dally,
Tel.: 05766-9419291
Mobil: 0173-9637693
E-Mail: jakob.dally@tsv-loccum.de
Das neue Vereinsheft Nr.54 (12-2022) ist erschienen.
Für alle Interessierten, die nicht über die gedruckte Ausgabe verfügen - hier gibt es die Online-Version.
Viel Spaß beim Lesen!
26. Februar 2023 10:00 - Boßeltour 2023 Sparte Tennis |
03. April 2023 09:00 - 12:00 Kindersportwoche |
Magst Du Fußball? Wolltest du schon immer einmal:
für dein Hobby Geld bekommen statt bezahlen?
Die Möglichkeit haben im Mittelpunkt zu stehen?
Bewundert werden für dein Wissen und dein Laufvermögen?
Dann werde Fußballschiedsrichter in Rehburg- Loccum!