Tennis C-Jugend des TSV Loccum drittbeste Mannschaft der kompletten Region Hannover!

In der Loccumer C-Jugend ist das Sammelbecken der Top-Talente aus der näheren Umgebung wiederzufinden. So haben neben unseren vereinseigenen Spielern Benno Dally, Maximilian Nichterlein und Emil Dally auch die Gastspieler Phillipp Winkler vom Mardorfer TC und Leonard Radtke vom TV Stolzenau mitgespielt.


Zunächst wurden der Landesberger SV, der TC Uchte, der TSV Hagenburg und auch die Mannschaften vom Bückeburger TV und vom TC GW Stadthagen jeweils besiegt.


In der anschließenden Meisterrunde wurden die jungen Tenniscracks die drittbeste Mannschaft der kompletten Region Hannover. Insgesamt ließen sie also gut 87 andere Mannschaften hinter sich!


Die Jungs besiegten auf dem Weg dorthin noch die Mannschaften vom TSV Isernhagen und vom DT Hameln. Leider wurde das entscheidende Doppel im Halbfinale gegen die insbesondere körperlich überlegenen Jungs vom VFB Wülfel Hannover verloren.


Dennoch bleibt die Erkenntnis: Wer spannendes, hochklassiges Jugendtennis miterleben möchte, ist bei diesen Jungs an der richtigen Adresse!

C Jugend TSV Loccum web

Leonard Radtke, Emil Dally, Phillipp Winkler, Benno Dally. Es fehlt: Maximilian Nichterlein

Pilotprojekt„Spieler sensibilisieren – Schiedsrichter stärken“ ein voller Erfolg

 

Am 13. September 2025 fand in Nienburg der erste Pilottag des Projekts „Spieler sensibilisieren – Schiedsrichter stärken“ statt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr nahmen die Vereine TSV Loccum, TuS Wasserstraße und TV Eiche Winzlar an der Veranstaltung teil. Als Gäste durften wir Jens Grützmacher (Vorsitzender NFV Bezirk Hannover), Tino Schildknecht (Kreisspielausschuss Vorsitzender NFV Nienburg), Markus Schenke (Kreisvorsitzender NFV Nienburg), Janine Geisler (Presseausschuss NFV Nienburg), Bastian Strauß (Kreissportbund Nienburg) sowie Bundesliga-Schiedsrichter Harm Osmers – Pate des Projektes begrüßen.

 

Foto1

(Die Initiatoren und Pate Harm Osmers - v.r. Tobias Krönig, Lukas Frenzel, Harm Osmers, Lars Dierksen, Maximilian Wiesner)

Ein Tag voller Inhalte und Austausch

Nach der Begrüßung durch die Schiedsrichterlehrwarte führte Wilm Laue in die Thematik ein und zeigte auf, wie der Weg zum Schiedsrichter verläuft. Besonders betonte er die positiven Eigenschaften, die mit dieser Aufgabe verbunden sind: Selbstbewusstsein entwickeln, Verantwortung übernehmen, Freundschaften knüpfen und persönlich wachsen.

Im anschließenden Regelworkshop vermittelte Lars Dierksen die Grundlagen des Fußballregelwerks auf interaktive Weise. Die Spielerinnen und Spieler wurden dabei aktiv eingebunden und mussten in verschiedenen Spielszenen selbst entscheiden, wie sie handeln würden. Bei der anschließenden Auflösung zeigte sich, dass die Regelinterpretationen oft von den offiziellen Vorgaben abweichen – ein lehrreicher Aha-Effekt für viele. Besonders die Themen Handspiel und persönliche Strafen sorgten für lebhafte Diskussionen.

Foto2

Nach der Mittagspause übernahm Harm Osmers. Der Bundesliga-Schiedsrichter gab spannende Einblicke in seinen Alltag, sprach über den Umgang mit Drucksituationen und die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Persönlichkeit für Schiedsrichter. Besonders eindrucksvoll waren die gemeinsam analysierten Bundesliga-Szenen, ergänzt durch Bodycam-Aufnahmen und Einblicke in die Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichtern. Die anschließende Fragerunde nutzten die Anwesenden intensiv, um ihre Sichtweisen einzubringen.

Zum Abschluss leitete Lars Dierksen einen vereinsübergreifenden Austausch, in dem konkrete Ergebnisse sichtbar wurden:

  • Die Kommunikation auf dem Spielfeld muss respektvoller gestaltet und ausgebaut werden.
  • Junge Schiedsrichterassistenten brauchen Rückhalt und Unterstützung durch Vereine und Spieler.

Dieser Austausch soll beim nächsten Schiedsrichter-Lehrabend fortgeführt werden, um auch die Sichtweise der Schiedsrichter noch stärker einzubinden.

Ausblick

Abgeschlossen wurde der Pilottag mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte:

  1. Einstieg in den aktuellen Lehrgang zum Schiedsrichter des NFV Nienburg.
  2. Fortführung des vereinsübergreifenden Austauschs auf weiteren Lehrabenden.
  3. Entwicklung eines Selbstbewusstseinstrainings für junge Schiedsrichter mit professioneller Begleitung.
  4. Ausweitung des Projekts auf weitere Vereine, um noch mehr Spielerinnen, Trainer und Offizielle einzubinden.

Fazit

Der erste Pilottag hat gezeigt, dass es sich lohnt, Spieler und Schiedsrichter miteinander ins Gespräch zu bringen. Regelverständnis, Respekt und Kommunikation waren die zentralen Themen, die bei allen Teilnehmenden spürbar Wirkung gezeigt haben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass Veränderungen im Umgang auf dem Platz nur gelingen, wenn alle Beteiligten – Spieler, Trainer, Offizielle und Schiedsrichter – gemeinsam an einem Strang ziehen.

Die Initiatoren Tobias Krönig, Lars Dierksen und Lukas Frenzel ziehen ein sehr positives Fazit:
„Wir haben den Grundstein für eine neue Form des Miteinanders gelegt. Jetzt gilt es, die gewonnenen Impulse weiterzutragen und dauerhaft im Vereinsalltag zu verankern.“

Das Projekt wird von der niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und dem Landessportbund Niedersachsen gefördert.

Nachbarschaftsturnier in Stolzenau

Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter einer ganzen Reihe von Kindern des TSV Loccum, die beim Tennisturnier in Stolzenau viele sehr gute Spielerfahrungen sammelten. Zusätzlich waren sie auch noch sehr erfolgreich! Die Kinder des TSV Loccum stellten sich in 4 unterschiedlichen Altersklassen - von der U6 (Low-T-Ball) über die U8 (Kleinfeld) und U10 (Mid-Court) bis zur U12 und U15 (Großfeld) den Gegnern aus Uchte, Landesbergen, Heimsen, Stolzenau und Anemolter.

Die Bilder zeigen die strahlenden Teilnehmer:innen mit ihren Trophäen.

Tennis1 2025web

Tennis2 2025web

 

Tennis3 2025webTennis4 2025 web

Die Ball- und Bewegungsschule der Sparte Tennis im TSV Loccum trägt schon seit mehreren Jahren Früchte. In allen Altersklassen kamen Pokalgewinner aus Loccum :-) Das heißt, dass die kleinen Loccumer Sportler nicht nur Spaß haben, sondern auch noch erfolgreich sind!

Interessenten, die ebenfalls diese tolle Sportart ausprobieren wollen, melden sich gerne bei:

Jakob Dally

Jugendleiter TSV Loccum
Alte Dorfstr. 32
31547 Loccum
Telefon: 05766-9419291
Handy: 0173-9637693
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gelungenes Five-A-Side-Turnier zu Jahresbeginn

IMG 20250104 WA0006

Zum ersten Five-A-Side-Turnier der Region Hannover im neuen Jahr lud der TSV Loccum am 4. Januar in die Stadtsporthalle ein. Der TSV als Ausrichter übernahm in Person von Kristin Droste und Lenja Wesemann alles Organisatorische. Die Zahl der TSV zugehörigen Sportler war derart groß, sodass der Ausfall einer anderen Mannschaft kompensiert wurde und spontan eine zweite Loccumer Mannschaft das Teilnehmerfeld komplettierte.

Für alle Teams gab es dann somit vier abwechslungsreiche Spiele mit teils sehr knappen Ergebnissen. Doch letztlich standen der Spaß und die Begeisterung am Handball sowie am sportlichen Miteinander, spürbar im Vordergrund der Veranstaltung. Alles in allem ein absolut gelungenes Event mit großem Spaßfaktor und erstklassigem Handballfeeling.

Herzlich bedanken möchte sich das Orga-Team an dieser Stelle noch bei allen Beteiligten für die tolle Unterstützung bei der Verpflegung der Gäste an diesem Tag.

Hast du Interesse am Five-A-Side? Dann komm ins Team und melde dich bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neue Trikots für den Handball Nachwuchs

Die weibliche E-Jugend des TSV Loccum freut sich über einen neuen Trikotsatz, der mit großer Unterstützung der Volksbank Schaumburg-Nienburg finanziert wurde. Das erste Spiel im neuen Outfit fand im Oktober in der heimischen Stadtsporthalle statt.

weibl E Jugend 2024

Die Freude bei den Kindern und Betreuern war groß. „Es ist toll zu sehen, wie sehr sich Alle über die neuen Trikots freut“, sagte Trainer Walter Krause-Weber. Ebenfalls für Freude bei den Loccumer Verantwortlichen sorgte die wieder einmal hervorragende und unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Bestellung mit Sport Hiller in Rehburg.

Die Handball Abteilung bedankt sich herzlich dafür dass die Nachwuchsarbeit so sehr honoriert wird.

Die weibliche B Jugend Saison 2023/24

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle liegt hinter Mannschaft und Trainer-Team.

8 TSV Zeitung 2024 Bericht der wB Jgd 1

Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Saison. Wir läuteten das Spektakel mit einer gemeinsamen Übernachtungsparty in der Sporthalle ein. Neben Teambuilding-Spielen, in denen Eier von der Tribüne fielen, wurden Spaghettipizzen verzehrt und intensive Gespräche im Schlafanzug geführt. Ein abschließendes Fotoshooting kam gerade recht, um den Instagram-Account (@tsvloccum_b) für die kommende Saison zu versorgen. Der Start in die Saison gelang den Mädels um Merle hervorragend mit zwei sehr deutlichen Siegen. In Solling zeigten alle Spielerinnen ihren Kampfgeist und gewannen das Match nach einem Halbzeitstand von 10:12 mit einem abschließenden 14:23. Die größten Kopfschmerzen bereiteten Rieke und Co. wohl das Heimspiel gegen die Rivalinnen aus Nienburg, denn ganze 6 Spielerinnen meldeten sich für das Spiel an. ,,Das spielen wir!“ sagte Joel, optimistisch wie er immer ist. Das Ganze stellte sich als gar kein so großes Problem heraus, denn Qualität besiegte die Quantität und so bewiesen alle Spielerinnen, was ein starkes Mindset und Teamgeist bewirken können. Solide gewannen sie das Spiel in Unterzahl und dürfen zurecht wahnsinnig stolz auf sich sein!  

Angekommen im entfernten Sarstedt traf uns die Erkenntnis, die uns beinahe von der Bank haute. Jule und ihr Team spielten ein gutes Spiel und große Freude kam auf. ,,Ey, das haben wir im Training geübt!“ rief ich (Alina) voller Begeisterung von der Bank und freute mich mit Joel über die Umsetzung von Trainingsinhalten, tollen Bewegungen und gefallene Tore. Anna, die als C-Jugendliche und Küken der Mannschaft stets vollen Einsatz zeigte, erzielte in diesem Spiel ihr erstes (und nicht letztes!) Tor der Saison! Stolz fuhren wir mit 2 Punkten und einem Endstand von 13:27 zurück in die Heimat.

Das nächste Auswärtsspiel zerrte an allen Nerven. Mit kleinem Kader fuhren wir nach Wennigsen und leisteten ein solides Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die Loccumerinnen die Nase vorn hielten. Nachdem sich Merle unglücklicherweise am Fuß verletzte, spielten die Mädels in Unterzahl weiter und verloren das Match mit einem Tor. Berechtigterweise waren Frust und Enttäuschung in die Gesichter gezeichnet. Doch auch hier bewiesen die Mädels einen tollen Zusammenhalt und stärkten sich gegenseitig.

Einen Lichtblick und tollen Abschluss zeigte das letzte Spiel der Saison im eigenen Wohnzimmer. Finnja und ihre Mitspielerinnen wollten es nochmal richtig spannend machen und ließen die Mädels aus Solling mit einem Vorsprung von 6 Toren zur Halbzeit in die Kabine gehen. In der Pause wurden dann die Zöpfe festgezogen, die Socken zurechtgerückt und ein letztes Mal Kampfgeist auf der Platte bewiesen. Nach einem heißen Match mit einem Endstand von 28:25 bejubelten die vielen Zuschauer auf der Tribüne die Mädels. Ein großartiger Abschluss!

Das soll’s aber nicht gewesen sein… Am Himmelfahrtswochenende schmissen sich alle in ihre hässlichsten (wirklich hässlichsten) Outfits, packten ihre teilweise viel zu großen Koffer und reisten mit Joel und Alina an die Ostee, um die Saison mit einer Mannschaftsfahrt abzuschließen. Neben Kletterpark, Beachvolleyball und selbstbemalten Beuteln, wurde blind, taub und stumm Yoga gemacht sowie Spaghetti-Marshmallow-Türme gebaut. Mit viel Spaß wurde der Saison damit der verdiente Abschluss verliehen.

Abschließend können wir nur sagen, dass nach dieser turbulenten Saison alle Spielerinnen wahnsinnig stolz auf sich sein dürfen! Die regelmäßigen Trainingseinheiten, Spiele und Events zahlten sich aus und zeigen, dass alle eine großartige persönliche sowie spielerische Entwicklung gemacht haben. Wenn auch die nächste Saison nicht mit einer Jugendmannschaft in Loccum weitergespielt werden kann, so gehen alle gestärkt ihren Weg und behalten diese Zeit hoffentlich in guter Erinnerung! Wir hatten stets einen Kern aus verlässlichen, starken, wissbegierigen und tollen Mädels in der Halle, die immer gekämpft und zusammengehalten haben. Wir sind dankbar für die tolle Zeit und wünschen allen eine hoffentlich handballorientierte Zukunft!

Alina & Joel

Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.

Wichtige Infos

Neuer Fan-Artikel-Shop für TSV Loccum

Ab sofort könnt ihr hochwertige Sportbekleidung der Firma Jako mit den Logos und Schriftzügen des TSV Loccum zu fairen Preisen direkt online bestellen.

Jako-Shop TSV Loccum

Und das beste daran ist: ein prozentualer Anteil des Umsatzes fließt an den TSV zurück und kann für die weitere Förderung des Vereins verwendet werden!

Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen!

 

Gesucht wird….
ein weiterer Platzwart für die Pflege des Vereinsgeländes

Du hast einen grünen Daumen und willst den TSV Loccum unterstützen?
Dann ist der Job als Platzwart genau das Richtige für Dich!

Die Aufgaben im Platzwartteam sind:

  • Rasenpflege: Mähen, Düngen und Bewässern der Spielfelder, um sicherzustellen, dass sie in bestmöglichem Zustand sind,
  • Linierung: Markieren der Spielfeldgrenzen und Strafraumlinien gemäß den geltenden Vorschriften,
  • Platzvorbereitung: Vorbereitung der Spielfelder vor Spielen und Trainingseinheiten, einschließlich Tornetzaufbau und Bereitstellung von notwendigem Zubehör,
  • Instandhaltung: Pflege von Fußballtoren und Netzen, die Reparatur kleinerer Schäden auf den Spielfeldern sowie die Inspektion, Wartung und Entstörung von Maschinen und Geräten.

Wir bieten:

  • angemessene Aufwandsentschädigung,
  • flexible Einsatzzeiten, aber manchmal auch am Wochenende,
  • intensive Einarbeitung durch einen erfahrenen Platzwart in die Tätigkeiten in unserem Team
  • Anerkennung und Gemeinschaft im TSV Loccum

Bei Interesse bitte melden bei:
Michael Stahlhut: michael.stahlhut@tsv-loccum.de, Tel.: 05766/1421,
Heinz Völlers: heinz.voellers@tsv-loccum.de Tel.: 05037-3865
Tobias Krönig: tobias.kroenig@tsv-loccum.de Tel.: 0151-59035214

Nächste Termine

Keine Termine

Benutzer-Login

Anmeldung (nur für registrierte Benutzer der TSV-Webseite)

Zum Seitenanfang