Ein holpriger Start und ein grandioses Ende, so das Fazit der Herren.
Das Team der MSG Neustadt/Loccum vor dem letzten Heimspiel in der Stadtsporthalle.
Aufgrund einiger Personalsorgen ging es im zweiten Jahr der Spielgemeinschaft durchaus holprig los. Auf der Torwartposition zeichnete sich ab, dass Sebastian Enke in dieser Spielzeit auf sich allein gestellt sein würde. Obendrein stand er selbst im ersten Spiel nicht zur Verfügung. Des Weiteren musste im Rückraum fast die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt auf gleich zwei zentrale Spieler verzichtet werden. In Folge dessen kassierte die Mannschaft im November mehrere teils heftige Niederlagen.
Doch gerade in dieser schwierigen Phase zeigte sich die Charakterstärke und der große Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft. Beim Training herrschten trotz der sportlichen Situation weiterhin eine sehr gute Stimmung und positive Energie. Es wurde kontinuierlich ein Plan verfolgt, bei dem Begeisterung und Spaß wichtige Elemente waren. Überdies fanden im Laufe der Serie auch einige ehemals Aktive den Weg zum Training und verstärkten den Kader. Das sorgte zusätzlich für Optimismus.
Mit Beginn der Rückrunde im Februar zeigte die Mannschaft, welches Potenzial im gesamten Kader steckt. So wurde gleich im ersten Heimspiel nach der Winterpause der Tabellenzweite aus Nienburg an den Rand einer Niederlage gebracht. Auch in Rinteln bot man einem Kandidaten um die Meisterschaft lange Paroli. Erst in der folgenden Begegnung gegen die HSG Langenhagen belohnte sich das Team um Tjark Fornefeld Zuhause mit zwei Punkten für den couragierten Auftritt. Anschließend standen im Saisonfinale drei Spiele innerhalb von sieben Tagen für die Mannschaft auf dem Plan.
Die Resultate des Restprogramms sind daher noch einmal höher zu bewerten. Am Sonntag sicherte sich das Team absolut souverän zwei Punkte in Seelze, bevor Malte Kemmler und Co. im Anschluss dem Tabellenführer einen intensiven und leidenschaftlichen Kampf boten. Nach 55 Minuten Vollgas waren die Kräfte schlussendlich ausgeschöpft.
Den Schlusspunkt der Saison setzte schließlich das Heimspiel gegen die HSG Schaumburg-Nord am Samstagabend zur besten Handballzeit in einer gut gefüllten Loccumer Stadtsporthalle. Jedes Teammitglied wollte das Spiel unbedingt gewinnen. Enorme Motivation, hohe Dynamik und die erneut kämpferische Mentalität gepaart mit der Unterstützung von der Tribüne waren an diesem Abend unschlagbar. Nach dem Schlusspfiff kannte die Freude bei Meik Anhalt und seinen Teamkollegen keine Grenzen. Alle lagen sich in den Armen und feierten den Sieg ausgiebig. Auf dem Spielfeld, in der Umkleidekabine oder später beim Essen- Jeder genoss die gemeinsame Zeit nochmal in vollen Zügen. Genau diese Szenen bleiben hoffentlich jedem Spieler noch lange in Erinnerung. Denn es war nicht nur das letzte Spiel der Saison, sondern gleichzeitig das Letzte zusammen als Spielgemeinschaft. Eine Entscheidung, die nur wenige Spieler nachvollziehen können, aber alle Beteiligten respektieren.
Mittlerweile verbindet die Spieler wesentlich mehr. In den vergangen zwei Jahren sind Freundschaften entstanden und es wurde ein Beachhandball-Team (BHT Los Salvavidas) gegründet, welches sich weiterhin aus Spielern beider Vereine zusammensetzt. Dieses Projekt wurde zuletzt auch durch die VGH Vertretung von Matthias Graf finanziell gefördert. Somit hat sich hier ein Team etabliert, was viele der Jungs weiterhin zusammenbringt und das ganz ohne weitere Hindernisse.
Joel Weber
Eine Spielzeit voller Herausforderungen liegt hinter der Mannschaft.
Die Mannschaft mit Trainer Yannick Weber und den mitgereisten Fan in Waltringhausen.
Das Spielfeld ist deutlich größer, die Spielzeit ist wesentlich länger und das neue Spielsystem ist nicht nur für manchen Zuschauer schwer zu verstehen. Doch all diese Herausforderung haben die Mädchen in ihrem Jahr als E-Jugend glänzend bewältigt. Darauf können sie wirklich stolz sein.
In der kommenden Saison wird die Mannschaft dann in der Regionsliga spielen.
Immer Donnerstags wurde fleißig trainiert und dank der helfenden Hände von Yannick sowie Jule, Merle und Rieke konnten wir beständig gute Bedingungen fürs gemeinsame Üben schaffen. Zum Beispiel war es möglich in Kleingruppen oder an mehreren Stationen parallel zu trainieren.
Auffallend positiv ist das hier die Spielerinnen nicht ausschließlich aus dem Stadtgebiet stammen, sondern auch aus Leese oder dem Raum Petershagen.
Abschließend möchte ich mich noch einmal herzlichst bei den Eltern bedanken die uns bei der Organisation der Auswärtsfahrten sowie der Heimspieltage immer Unterstützt haben. Zusätzlich möchte ich das unersetzliche Engagement unserer Schiedsrichter lobend erwähnen, denn ohne Tjark, Alina und Joel wären Turniere in Loccum einfach unmöglich.
Walter Krause-Weber
Kooperation zwischen Verein und Schule ermöglicht die erste Teilnahme am Handballturnier der Grundschulen im Landkreis Nienburg.
Ein Feld, zwei Tore und ein Ball, dem alle mit Begeisterung hinterherlaufen. So in etwa könnte die kurze Zusammenfassung des Grundschulturniers im Kreis Nienburg lauten. Natürlich war die Veranstaltung, zu der die Grundschule Eystrup sowie die HSG Mittelweser eingeladen hatten, doch etwas komplexer. Schließlich nahmen im Februar fünf Mannschaften der Klassen 3 und 4 an dem Turnier teil. Knapp 60 Kinder nutzten die Bühne dieser Schulveranstaltung, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben unseren 11 Nachwuchsspielern, die die Grundschule Münchehagen vertraten, waren die Schulen aus Liebenau, Nienburg, Heemsen und Eystrup am Turnier beteiligt.
Während des gesamten Turniers wurden die Kinder durch ihren Vereinstrainer Walter Krause-Weber betreut. Nach knapp vier Stunden war dann ein intensives Turnier bereits wieder zu Ende. Und alle Kinder traten erschöpft, aber doch irgendwie stolz – jedes mit einer Urkunde in den Händen – die Heimreise an. Doch trotz aller Erschöpfung wurden gleich die ersten Fragen nach einem weiteren Turnier gestellt und der Wunsch seitens der Kinder nach einer Wiederholung im kommenden Schuljahr geäußert.
Im Vorfeld des Turniers waren Übungsleiter des TSV in der Grundschule im Rahmen der Grundschulaktion des DHB aktiv, um den Kindern die Sportart Handball näher zu bringen. Ziel des Projektes war es, die Begeisterung für den Handballsport bei Mädchen und Jungen zu wecken. Letztlich sind dieser jährliche Aktionstag sowie die Kooperation insgesamt sowohl für die Schule als auch den Verein ein absoluter Gewinn- da sind sich beide Seiten einig.
Joel Weber
Am Sonntag, den 28.04.2024, startete unter dem Motto "Loccum spielt Tennis" endlich wieder die Outdoor-Saison der Tennissparte. Viele bekannte Gesichter, aber auch ein paar Interessierte bzw. Neuzugänge, nutzten den Tag der offenen Tür, um sich über das Tennis spielen und die Neuerungen auf der Tennisanlage zu informieren.
In diesem Jahr entschied sich die Frauensportgruppe „Fit for fun“ des TSV Loccum für eine Frühlingswanderung statt der traditionellen Wanderung im Winter. Das war eine gute Entscheidung, da uns am Samstag, den 09.03.2024 strahlender Sonnenschein statt des vorrangegangenen Regenwetters zum Spaziergang einlud.
Gegen 14 Uhr fuhren wir mit dem Fahrrad bis zur Kreuzung im Wald hinter dem Golfplatz. Dort wurden die Räder abgestellt und die Wanderung führte zuerst zum Walderlebnispfad, welchen wir bei Station 7 erreichten. Nach einer kurzen Rast verfolgten wir den Pfad bis zum Endpunkt und erfreuten uns an den interessanten und liebevoll gestalteten Stationen.
Diese waren auch für uns Erwachsene noch lehrreich. Von dort ging es weiter Richtung Märchenweg, den wir bis zur Georgshöhe weiterwanderten.
Nach einer letzten Pause führte unser Weg hinter dem Dinopark entlang zu unserem Ausgangspunkt zurück. Nach knapp 7 km Wanderung freuten wir uns auf eine Stärkung im Restaurant „Vier Jahreszeiten“. Bei gutem Essen und netten Gesprächen klang der gemeinsame Abend aus.
Vielen Dank an unsere Übungsleiterin Annette Mechlinski, die diesen schönen Tag organisierte.
Beate Steigemann
Kurz vor Weihnachten durfte sich auch unsere Damen-Mannschaft über einen komplett neuen Sportdress freuen.
Dank der großartigen Unterstützung zweier Loccumer Betriebe war es möglich alle Spielerinnen sowohl mit passenden Trikots als auch mit neuen Hoodies in Vereinsfarben auszustatten.
Im Rahmen des letzten Heimspiels des Jahres gegen den MTV Auhagen wurden die neuen Textilien übergeben. Nach der offiziellen Übergabe ging das Team engagiert in die Begegnung und gewannen mit 21:7. Gewiss sorgte auch die neuen Trikots für extra Motivation.
Die gesamte Mannschaft und der Trainer bedanken sich herzlich für das tolle Engagement bei den Sponsoren: Haustechnik Kramer - Florian Kramer sowie Noltens-FressBar - Meike Ehlerding und Tobias Hodemann.
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Ab sofort könnt ihr hochwertige Sportbekleidung der Firma Jako mit den Logos und Schriftzügen des TSV Loccum zu fairen Preisen direkt online bestellen.
Und das beste daran ist: ein prozentualer Anteil des Umsatzes fließt an den TSV zurück und kann für die weitere Förderung des Vereins verwendet werden!
Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen!
Du hast einen grünen Daumen und willst den TSV Loccum unterstützen?
Dann ist der Job als Platzwart genau das Richtige für Dich!
Die Aufgaben im Platzwartteam sind:
Wir bieten:
Bei Interesse bitte melden bei:
Michael Stahlhut: michael.stahlhut@tsv-loccum.de, Tel.: 05766/1421,
Heinz Völlers: heinz.voellers@tsv-loccum.de Tel.: 05037-3865
Tobias Krönig: tobias.kroenig@tsv-loccum.de Tel.: 0151-59035214
Keine Termine |