Am 9. Juni fand der Saisonabschluss der Handball-Abteilung des TSV Loccum statt. Nach langem Warten und mehrmaligen Verschieben der geplanten Veranstaltung ging es in diesem Jahr endlich gemeinsam mit Nachwuchsspielern, Eltern, den Trainerinnen und den beiden Seniorenteams zu einem Bundesligaspiel nach Minden. Nachdem sich alle der knapp 40 Teilnehmer einen Platz im Fan-Bus gesucht hatten, startete die Tour von Loccum aus in Richtung Kampa-Halle.
Alle Teilnehmer genossen die außergewöhnliche Stimmung beim letzten Heimspiel der Saison von GWD Minden und hatten super viel Spaß. Letztlich konnten die Grün-Weißen, mit dem Loccumer Malte Semisch im Tor, nach einem hochspannenden und intensiven Spiel einen 22:21 Sieg sowie den Klassenerhalt feiern.
Einmal mehr zeigte sich in dieser besonderen Atmosphäre - Handball ist Kontaktsport. So erfüllte Malte unserem Handball-Nachwuchs jeden Foto- und Autogrammwunsch, machte ganz selbstverständlich auch ein Gruppenbild mit allen, obwohl seine Familie auf der Tribüne stand und seine Mannschaft bereits kräftig in der Kabine feierte. Herzlichen Dank dafür, das war großartig!
Am Ende war man sich einig, dieses Event war ein toller Abschluss einer kuriosen Saison, in der von den Mannschaften, den Verantwortlichen und ganz besonders von allen aktiven Spielern ein hohes Maß an Flexibilität und Kompromissbereitschaft gefragt war. Die Kosten für den Bus zur Halle sowie die Tickets für alle Kinder und Jugendlichen wurden vom Verein übernommen. Damit wollte sich der TSV Loccum bei allen Spartenmitgliedern bedanken, die uns trotz des Ausfalls des Sportangebotes in dieser schwierigen Zeit die Treue gehalten haben. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich!
Ein großer Dank seitens der Spartenleitung geht besonders Sebastian Enke, der die gesamte Organisation des Bustransfers übernommen und so für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat!
Joel Weber
Spartenleiter
Eine aufregende und anstrengende Saison geht zu Ende. Nach schwierigen Anfängen aufgrund unregelmäßigen Trainings und einer neuen Gruppenkonstellation beenden die FIREDANCER ihre Saison hervorragend.
Drei Wettkämpfe standen diese Saison an und in jedem Wettkampf ertanzten sich die FIREDANCER einen Pokal.
Vier Wochen vor dem ersten Wettkampf in Laatzen nahmen die FIREDANCER-Tänzer fünf motivierte und leistungsstarke Tänzerinnen aus einer jüngeren Wettkampfgruppe auf. Dies bedeutete zum einen, dass die fünf jüngeren Mädels den Tanz in vier Wochen erlernen mussten und zum anderen mussten sich alle Tänzerinnen an neue Aufstellungen und Schritte gewöhnen. Um eine Festigung für ihren Tanz zu erlangen, trainierten die FIREDANCER wöchentlich zwei bis drei Mal.
In Laatzen gingen die FIREDANCER mit ihrem Tanz „Candyman“ in der Kategorie "Teens Show" an den Start und ertanzten sich einen stolzen dritten Platz. Dies stärkte den Zusammenhalt der Gruppe und die Motivation war groß für den weiteren Wettkampf, um vier Wochen später noch einmal alles zu geben. Wieder wurden Aufstellungen geändert und der Tanz perfektioniert, sodass sich auch dieses Mal die FIREDANCER über den 3.Platz freuen konnten.
Die Saison wurde beim Wettkampf in Osnabrück mehr als erfolgreich beendet. Krankheitsbedingt fielen vor Ort noch zwei Tänzerinnen aus, sodass die FIREDANCER vor einer weiteren Herausforderung standen. Fehlende Rollen mussten ersetzt und Hebefiguren umgeändert werden. Die FIREDANCER ließen sich auf der Bühne jedoch nichts anmerken und performten eine Leistung, wie es in dieser Saison noch niemand gesehen hatte. Sie überzeugten die Wertungsrichter mit ihrer Ausstrahlung, ihrer Motivation und ihrer tänzerischen Leistung, sodass sie sich verdient auf Platz 1 tanzten!
Wie hätte es noch besser laufen sollen… neue Gruppenzusammensetzung, neue Aufstellungen, drei Wettkämpfe und drei Pokale – hervorragend! 😊
Die wohl verdiente Sommerpause dient nun zum Ausruhen und dazu, neue Energie zu tanken, damit die FIREDANCER in der nächsten Saison wieder durchstarten können.
Ihre Trainerinnen sind stolz auf Eure Leistung und freuen sich auf eine kommende, motivierte Saison!
Miriam Dienst
Diese Saison stellte die Wettkampfgruppen des TSV Loccum vor besondere Herausforderungen, für die es auch einen Grund gab. Nicht nur, dass die neue Gruppenkonstellation nicht schon aufregend genug war, Malina Schäfer, Kendra Klüsener, Lilly Rafalski und Bella Krüger entschieden sich dafür, zusätzlich ein DUO zu tanzen.
Das war neu für die vier Mädels und es war auch absolut neu für ihre Trainerin.
Vier Wochen lang trainierten Malina und Kendra, sowie Lilly und Bella mit ihrer Trainerin zwei Mal wöchentlich für ihr DUO.
Der einstudierte einminütige Tanz, der mit akrobatischen Elementen geschmückt und mit einer Geschichte perfektioniert aufwarten konnte, wurde dann in Garmissen auf einem Dance Festival präsentiert. Bei 30°C tanzten die zwei DUOs gegen drei andere DUOS. Die Aufregung war riesig, die Konkurrenz stark. Die DUOs brachten das Publikum zum Staunen und Mitfiebern und überzeugten die Wertungsrichter. Zu hundert Prozent verdient gingen beide DUOs mit einem Pokal nach Hause.
Malina Schäfer und Kendra Klüsener tanzten sich auf Platz 1!
Lilly Rafalski und Bella Krüger tanzten sich auf Platz 2!
Die Stimmung war hervorragend und als Eure Trainerin bin ich sehr stolz auf Euch! Eure Motivation und die starke Leistung wurden zum Abschluss wohlverdient belohnt! 😊
Miriam Dienst
Seit zwei Jahren spielen unsere Damen schon gemeinsam mit den Damen des TuS Wasserstraße. Jetzt war es an der Zeit, den Wunsch nach gemeinsamen Trikots mit der Aufschrift "SG Wasserstraße/Loccum" zu erfüllen. Dank der Firma WEZ wurde das endlich ermöglicht! Pünktlich zum Nachholspiel gegen Isenstedt wurden die neuen Trikots von Filialleiter Servet Günes aus Loccum übergeben.
Nach der Übergabe gingen die Damen motiviert ins Spiel und gewannen mit 7:1. Ob die neuen Trikots für eine extra Portion Erfolg gesorgt haben?
Der TSV Loccum und der TuS Wasserstraße danken der Firma WEZ für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße,
Tobias Krönig
Spartenleiter Fußball
In der Woche vom 11.04.-15.04.2022 fand in Loccum die Kindersportwoche statt, die vom TSV Jugendleiter Jakob Dally organisiert wurde. Auch dieses Mal konnten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen wieder in viele verschiedene Sportarten schnuppern.
So organisierte die Handball-Abteilung des TSV um Jugendwart Tjark Fornefeld am Mittwoch vor Ostern ein Erlebnis-Training für die Kinder. Die mehr als 40 Jungen und Mädchen zwischen 6-11 Jahren bekamen an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm von Bewegungs-, Körper- und Ballerfahrungen geboten.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es in kleinen Spielen für die Kinder darum, sich mit unterschiedlichen Materialien und Bewegungsformen auszuprobieren. Anschließend folgte noch ein großer Handballparcours mit fünf verschieden Stationen. Es gab beispielweise Slalom-Prellen, Zielwerfen und Übungen mit der Koordinationsleiter. Letztlich hatten alle Kinder deutlich zu sehen ihren Spaß und die Handball-Abteilung freute sich über die Möglichkeit, ihre Sportart in der Kindersportwoche präsentieren zu können.
Die TSV-Handballer freuen sich immer über neue Gesichter im Training! Die aktuellen Trainingszeiten sind ebenfalls hier auf der Homepage zu finden.
Ein großes Dankeschön geht an unsere ehrenamtlichen Trainer Alina, Rhea und Ole, die uns an diesem Vormittag tatkräftig unterstützt haben!!
Abteilungsleitung Handball
Am Dienstag, den 1. März war es endlich soweit. Das Team der „HVN – Spiel mit! Tour“ kam zum TSV Loccum. In Kooperation mit der Grundschule Münchehagen fand der diesjährige Aktionstag der Handballabteilung des TSV in der Sporthalle Münchehagen statt. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr sorgte unser Trainerteam unterstütz durch Katja Klein und Felix Watolla vom HVN dafür, dass die ca. 140 Kinder mal einen etwas anderen Sportunterricht geboten bekamen. An insgesamt sechs verschiedenen Stationen konnten sich die Schulkinder ausprobieren und einen Stempel für ihre Laufkarte sammeln.
Die jungen Sportler hatten, ganz egal an welcher Station - sei es beim Zielwerfen auf die Torwand, beim Prellen durch einen Slalompacours oder beim Messen der Wurfkraft - sichtlich ihren Spaß. Zum Abschluss der etwas anderen Sportstunde gab es für jedes Kind eine Urkunde vom HVN und natürlich auch eine Einladung zum Schnuppertraining beim TSV. Schon beim ersten Training der Minis und E-Jugend nutzten mehre Kids das Angebot des Probetrainings. So darf es gerne weiter gehen.
Ein großes Dankeschön geht an Katja und Felix vom HVN, sowie an Katrin Schafft und Walter Krause-Weber, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben.
Abteilungsleitung Handball
Am Sonntag, den 27. März 2022, einem sonnigen Heimspieltag unserer Fußball-Herren, übergab Matthias Graf offiziell die von ihm gesponserten Polos. Gleichzeitig wurde das neue Werbebanner der VGH Versicherungen Matthias Graf aufgehangen. Die Sparte Fußball dankt Matthias Graf für die erneute Unterstützung und die langjährige Zusammenarbeit.
Spartenleitung Fußball
Ältere Beiträge und Artikel können Sie auch im Archivbereich unserer Website finden. Bitte nutzen Sie die dort vorhandene Filterfunktion für die Auswahl bestimmter Monate / Jahre.
Ab sofort könnt ihr hochwertige Sportbekleidung der Firma Jako mit den Logos und Schriftzügen des TSV Loccum zu fairen Preisen direkt online bestellen.
Und das beste daran ist: ein prozentualer Anteil des Umsatzes fließt an den TSV zurück und kann für die weitere Förderung des Vereins verwendet werden!
Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen!
Du hast einen grünen Daumen und willst den TSV Loccum unterstützen?
Dann ist der Job als Platzwart genau das Richtige für Dich!
Die Aufgaben im Platzwartteam sind:
Wir bieten:
Bei Interesse bitte melden bei:
Michael Stahlhut: michael.stahlhut@tsv-loccum.de, Tel.: 05766/1421,
Heinz Völlers: heinz.voellers@tsv-loccum.de Tel.: 05037-3865
Tobias Krönig: tobias.kroenig@tsv-loccum.de Tel.: 0151-59035214
Keine Termine |